In Städten hat sich Carsharing längst etabliert. Die Gemeinde Wurster Nordseeküste möchte nun das Teilen von Autos im größeren Stil auch auf dem Land populär machen. Was steckt hinter dem E-Fahrzeuge-Angebot, und wie kommt es bei den Bürgern an?
Noch sind Teile der Ausstellungsgebäude geschlossen, doch der Schein trügt. Die Arbeiten für die neue Dauerausstellung „Mensch und Meer“ im Bangert-Bau haben längst begonnen. Die Neueröffnung des Schifffahrtsmuseums ist gar nicht mehr so lange hin.
Katzen über Katzen: Sie füllen das Internet, aktuell vor allem aber auch die Tierheime in der Region. Anlässlich des heutigen Weltkatzentags haben wir uns im Tierasyl „Heimatlos“ in Wittstedt umgeschaut und nach dem Katzenbestand erkundigt.
Bei der ersten von zwei Einzelentscheidungen der Dressur-WM sind die deutschen Starter leer ausgegangen. Für die beste Platzierung im Grand Prix Special sorgte am Montagabend im dänischen Herning Isabell Werth aus Rheinberg, die mit Quantaz auf Rang vier ritt. Fünfter wurde Benjamin Werndl aus Tuntenhausen mit Famoso.
Wenn es um Rückenschmerzen geht, kann fast jeder mitreden. Die gute Nachricht: Jeder kann auch selbst gegensteuern. Wie das geht, verrät Dr. Martin Fliedner, Orthopäde am Ameos-Klinikum Geestland, im Interview mit Leoni Hentschel.
Gasversorgung: Was kommt auf Bremerhavener und Bremer Unternehmen zu? Eric Pfeifer vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag appelliert mit Nachdruck an alle Chefs. Jeder Betrieb im Land Bremen muss sich jetzt mit diesen fünf Punkten befassen.
Kaum einer erwartet sie auf einem Festival, doch an dem Kreuz auf der Weste sind sie gut zu erkennen: Seelsorger wie Pastorin Astrid Friedrichs unterstützen Deichbrand-Gäste in kleinen und großen Notlagen. Selbst Todesfälle sind darunter.
Der Notruf ging um 1.35 Uhr ein. Taxifahrer hatten das Feuer entdeckt. Als der Löschzug im Speckenbütteler Park eintraf, schlugen die Flammen vier Meter hoch aus dem 50 Meter langen Gebäude. Der 27. Juli 2002 war der Anfang vom Ende des Freibades.
Das zweite Sommerhalbjahr in Folge sind Baufahrzeuge in Spieka-Neufeld im Einsatz. Das Ziel, den Hauptdeich auf 2,9 Kilometern Länge um 60 Zentimeter auf 8,75 Meter zu erhöhen, ist erreicht. Neues Gras wächst bereits. Doch damit ist es nicht getan.
Blaumachen ist leicht erklärt: Nicht zur Arbeit gehen, obwohl man kerngesund ist. Das Gegenteil heißt Präsentismus: Sich krank doch noch ins Büro schleppen. Hat Covid-19 daran etwas geändert und wie können Betroffene Hilfe finden?
Zwei junge Männer verdanken ihr Leben den Seenotrettern der Station Deutsche Bucht/Helgoland: Sie sind nach dem Kentern ihres Schlauchboots vor Helgoland aus der Nordsee gerettet worden.
Beim Ferienprogramm des Imkervereins Gnarrenburg bestaunen die Kinder in einem Schaukasten live ein kleines Bienenvolk - und finden schnell die Königin.
Der Trägerverein des Museums Nationalparkhaus Fedderwardersiel sieht finanzielle Probleme auf sich zukommen. Der Vorstand hofft auf eine bessere finanzielle Ausstattung - und erhält Rückendeckung aus der Landespolitik. Passiert nichts, wird es eng.
Die B212 ist zwischen Burgstraße und Burhaver Straße gesperrt, die Umleitung führt durch halb Butjadingen. Um Strecke zu sparen, fuhr in den vergangenen Tagen so mancher Lastwagen lieber durch die Stadt oder Phiesewarden. Doch damit ist es vorbei.
Eure Wunschreihen der Pinguins, gute Chancen auf viele Zuschauer, das Transfer-Bingo mit einem schwedischen Routinier und "Stadt, Land, Pinguin" im Zeichen des Vorbereitungsstarts. Alles für euch zusammengefasst im Pinguins-Podcast auf Norderlesen. Viel Spaß mit Folge 83!
Sie mag das, was viele andere Pflanzen nicht mögen: harte Böden. Mit ihren starken Wurzeln dringt die Acker-Kratzdistel bis zu 2,80 Meter tief in die Erde ein. Ein Vorteil gegenüber Mitkonkurrenten. Doch dadurch schadet sie sich auch selbst.
Nordenham. Er hat als falscher Polizist in Nordenham, Varel, Wilhelmshaven, Meppen und Oldenburg gnadenlos ältere Menschen abgezockt. Nun muss der 23-jährige Nordenhamer für vier Jahre ins Gefängnis.
Der Weltkatzentag wird am 8. August gefeiert: Derweil können sich Tierheime oft vor Katzen nicht mehr retten. Wir haben im Tierasyl „Heimatlos“ nachgeschaut.
Katharina Drath aus Wellen ist Model und Jägerin. Für immer mehr junge Frauen ist die Jagd Lebensstil und Alternative zur veganen Bewegung ihrer Generation.