Schluss mit bröckelndem Waschbeton und verballerter Heizluft. Die Schule am Leher Markt wird ganz dick eingepackt. Für 3,7 Millionen Euro rüstet die Stadt die Oberschule zur ersten fast CO2-neutralen Schule um. Und sagt dem Vandalismus den Kampf an.
Wer die Maritimen Tage besucht und den Tag mit einem Glas Bier oder Wein ausklingen lässt, ruft für den Rückweg oftmals ein Taxi. Dieses Mal sollten Fahrgäste aber besser lange Wartezeiten einplanen - wenn nicht doch noch ein Vorschlag Gehör findet.
Immer wieder sorgen Sprayer für großen Schaden bei der Regio-S-Bahn rund um Bremen und Bremerhaven. Die Graffiti-Entfernung ist bei der Nordwestbahn als Betreiberin des Liniennetzes ein großer Kostenfaktor.
Eine Surfwelle im Kaufhaus? Das hätte man nicht unbedingt erwartet. Das L&T in Osnabrück überrascht nicht nur damit. Das Kaufhaus wird als Zukunftsmodell gehandelt, damit Innenstädten nicht irgendwann das Wasser bis zum Hals steht. Ein Besuch.
Weil er im vergangenen November seinen Nachbarn erschossen haben soll, musste sich seit April ein 36-jähriger Stoteler wegen Totschlags vor dem Landgericht Stade verantworten. Jetzt hat die 3. Große Strafkammer ihr Urteil gefällt.
Die Maritimen Tage starten am Mittwoch rund um Neuen und Alten Hafen in Bremerhaven. Wird die wochenlange Hitze und Trockenheit auch die Veranstaltung treffen oder müssen wir mit Regen rechnen? Die Antwort hat Klimahaus-Meteorologin Annika Brieber.
Andreas Wunderlich möchte im Hafen von Spieka-Neufeld ein Leuchtturm-Hotel eröffnen. Nahezu alle Bauhürden hat er überwunden. Diese nicht: Statt in Rot-Weiß soll der Turm in „Verkehrsgrau“ gestrichen werden. Der Besitzer spricht von Behördenwillkür.
Bei der Dating-Show Prince Charming suchte Arne Bruns vergeblich nach einem Partner. Doch kurz vor der Sendung hatte der Bremerhavener bereits einen interessanten Mann kennengelernt. Der wusste allerdings nichts von Arnes Ausflug ins Reality-TV.
Safari gibt es nur in Afrika? Nö. In der nächsten Woche gibt es an der Nordseeküste auch „Big Five“, also „fünf Große“, zu bestaunen. Bei den Maritimen Tagen in Bremerhaven gibt es Schiffe, die Gästen auf Foto-Safari nicht entkommen sollten.
Mit Ommm gegen Rückenschmerzen? Öhm - das soll klappen? Ja, sagen nicht nur Yogis, sondern auch Mediziner. Ihnen gefällt, dass auf der Matte die Muskeln der Körpermitte gekräftigt werden und die verspannten Regionen ordentlich gedehnt werden.
Krise, welche Krise? Auf dem Dedesdorfer Schweinemarkt ist davon nichts zu spüren. Bei der Versteigerung der Sau ging so viel Geld wie nie über den Tresen. Schweinebauer Carl-Axel Wohlers muss mit viel weniger auskommen.
Wartet man am Bahnsteig künftig noch länger, weil vor dem ICE erst die Kohlezüge fahren? Der geplante Vorrang für Energie nährt die Sorge vor mehr Bahn-Chaos. Doch so muss es nicht kommen.
Ein Sonnenbad am Sandstrand mitten in der City? In Bremerhaven seit Generationen im Sommer der Hit. In den ersten Jahrzehnten durfte sogar noch geschwommen werden. Möglicherweise ist in der Zukunft eine Abkühlung in der Weser wieder möglich.
Die „Bravenes“ des niederländischen Wasserbauunternehmens Van Oord, ein sogenanntes Fallrohr-Fels-Installationsschiff (Subsea Rock Installation Vessel, SRI) traf jetzt bei Bredo Dry Docks in Bremerhaven für mehrwöchige Wartungsarbeiten ein.
Luca Wetzel aus Debstedt ist wieder im Reality-TV zu sehen. Bei „Are You The One? Reality Stars in Love“ sucht er nach einem Abenteuer und ein bisschen nach der Liebe. Doch die Dreharbeiten waren für den 26-Jährigen ein Auf und Ab der Gefühle.
Holz wird auch für Diebe attraktiver. Der Trend folgt einer gewissen Marktlogik: „Je höher der Holzpreis, desto größer die Diebstahlsquote", ist die Erfahrung beim Waldeigentümer-Verband AGDW in Berlin.
Was hat die Fische in der Oder getötet? Hat das Massensterben eine einzige Ursache oder haben mehrere Faktoren dazu beigetragen? Am Dienstag erhoffen sich Verantwortliche und Bürger Antworten auf diese Fragen.
Mit einer milliardenschweren Umlage sollen Gasverbraucher demnächst wichtigen Importeuren unter die Arme greifen, damit diese nicht in die Insolvenz gehen.
Von Andreas Hoenig und Helge Toben, dpa15.08.20221 Min.
2014 unternahmen die Tölkes als Familienband eine Zeitreise in den Rock ’n’ Roll der 50er Jahre. Daran knüpfen der Butjadinger Pianist Udo Tölke (80) und sein in Hamburg lebender Sohn Cornelius (44) an den Drums nun an. Musikfans dürfen gespannt sein.
Wesermarsch. Unternehmen und Vereine in der Wesermarsch haben die Förderprogramme des Landes Niedersachsen zur Digitalisierung bisher nicht so umfassend genutzt, wie das möglich gewesen wäre. Das Land fördert die Digitalisierung weiterhin.
Vieles, was am Wegesrand wächst, kann man essen. Einige Pflanzen sollen auch Heilkraft besitzen. Mit Saponaria officinalis kann man sogar waschen. Daher der Name: Echtes Seifenkraut. Auch heute noch findet der Inhaltsstoff Saponin Verwendung.
In Bremerhaven-Wulsdorf werden Graffitis von den Zügen der Nordwestbahn entfernt. Regionalleiter Robert Palm erklärt, wie viel das kostet und wie die NWB dagegen angeht.
Das zweite Brückenteil der Eisenbahnbrücke über die Kreuzung Cherbourger Straße ist nun ebenfalls an seinem Platz. So lief der Transport.
12.08.2022
NEWSLETTER
Der NZ-Newsletter
Vielen Dank.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.