Julia Dührkop, gebürtig aus Delmenhorst, hat nach dem Magister-Studium in Oldenburg das Volontariat in Goslar absolviert. Dem Lokaljournalismus ist sie mit Etappen in Harz und Heide treu geblieben. Seit April 2024 ist sie als Reporterin für die NORDSEE-ZEITUNG im Einsatz.
Das Wasser ist das beherrschende Element in der Weser-Elbe-Region. Es prägt das Leben der Menschen. Doch wie daraus ein Theaterstück entstehen kann, wird das Kleinod beweisen.
Katja Vogel steht mitten im Leben: Die verheiratete Mutter von zwei Kindern muss lernen, ohne Gehör klarzukommen. Dies stellt die Langenerin vor Herausforderungen. Große Unterstützung hat sie von der Sozialarbeiterin Kirsty Altendorf erfahren.
Drohnen überfliegen zunehmend militärische Stützpunkte und kritische Infrastruktur in Deutschland. Auch im Cuxland ist es wiederholt zu Vorfällen gekommen. Wie reagieren Bundeswehr und Polizei auf die Zwischenfälle?
Schreck am Wochenende: Die Moor-Therme in Bad Bederkesa hat kurzfristig schließen müssen. Ein Wasserschaden hatte den Badbetrieb lahmgelegt. Jetzt soll wieder alles ohne Einschränkungen funktionieren.
Zollpolitik, Weservertiefung, Drohnenabwehr: Es gibt einige Brennpunkt-Themen, die im Hafen zusammenkommen. Deshalb hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte bewusst Bremerhaven zum Empfang für den Bundeskanzler Friedrich Merz gewählt.
Wenn in Gesprächen viele Personen durcheinanderreden, Musik im Hintergrund läuft und noch Küchengeschirr klappert, ist es besonders für beeinträchtigte Menschen eine Überforderung. Dabei gibt es ein paar Regeln, die die Kommunikation erleichtern.
Die Hausboot-Flotte profitiert von einem Trend: Sie sind beliebt und werden stärker gebucht als im Vorjahr. Dennoch sollen einige verkauft werden. Cuxland Ferienparks vermarktet die Flotte der Reederei Marina am See.
Stürmische Nordwestwinde haben am Sonntag das Wasser mit Wucht gegen die Küste gedrückt. Zwischen Bremerhaven und Cuxhaven gab es die erste Sturmflut der Saison. Das Meer überschwemmte Straßen und Hafenbereiche.
Die Saison im Camping endet im Oktober. Und auch wenn es oft noch warme Herbsttage gibt, sollten die Wohnwagen rechtzeitig ins Winterquartier gebracht werden.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.