Dirk Bliedtner, gebürtiger Cuxhavener, hat bei der NZ vor fast 30 Jahren volontiert und war hier später als Redakteur beim Sonntagsjournal, dann für NDR und Radio Bremen tätig. Seit März 2025 ist er wieder zurück u.a. als Reporter für besondere Aufgaben im Bereich Trimedialer Kreation.
Jedes Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es unter anderem um den Leuchtturm Roter Sand, AWI-Virenschutz und die Werkschließung bei Mafi & Trepel.
Kurz vor dem Messerangriff in Hamburg wurde die mutmaßliche Täterin aus dem Ameos Klinikum Seepark Geestland entlassen. Das Land Niedersachsen strebt eine Reform des Psychisch-Kranken-Gesetzes an. Nun öffnet das Klinikum erstmals wieder die Türen für die NZ.
Jedes Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um Prominenz in der Arche, um den Kanzler im Hafen und die Lage in der Innenstadt.
Sie sind in vielerlei Hinsicht das Gesicht der NORDSEE-ZEITUNG in Stadt und Land: die vielen freien Mitarbeiter. Ob in Bremerhaven oder in den Dörfern und Gemeinden des Cuxlands – sie sind der direkte Draht zu den Menschen vor Ort und bilden sozusagen die Brücke in unsere Redaktion.
Die Werkstattschule in Bremerhaven will Jugendlichen ohne Abschluss Perspektiven bieten. Trotz ihrer schwierigen Ausgangslage sollen die Schüler ihre Zukunft aktiv gestalten. Doch nicht alle sehen Sinn in einer Ausbildung.
Der Hafen Bremerhaven stand im Fokus von Bundeskanzler Friedrich Merz. Hier treffen wirtschaftliche Interessen auf sicherheitspolitische Realität. Aber der Kanzler hat eine Chance vertan, meint NZ-Reporter Dirk Bliedtner.
Stürmische Nordwestwinde haben am Sonntag das Wasser mit Wucht gegen die Küste gedrückt. Zwischen Bremerhaven und Cuxhaven gab es die erste Sturmflut der Saison. Das Meer überschwemmte Straßen und Hafenbereiche.
Starker Einsatz gegen den Ärztemangel in Bremerhaven: 21 Ärzte und sechs Medizinische Fachangestellte und Pflegekräfte wollen mit dem Doc-Treff ein neues Angebot schaffen. Wie und wo Patienten Hilfe bekommen können, war Thema beim Auftakt-Treffen.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.