Eva Dahlmann-Aulike ist Münsterländerin. Sie hat ihr Volontariat in Schleswig-Holstein gemacht und in Bocholt und Friesoythe als Redakteurin gearbeitet. Seit Juni 2025 ist sie beruflich angekommen, wo sie bereits seit 2008 gerne lebt. Sie entspannt in ihrem Gemüsegarten.
Die Goetheschule ist fassungslos: Eine halbe Million Euro Planungskosten sind futsch und die barrierefreie Mensa bleibt ein Traum. Elternvertreterin Dr. Birthe Steiner und Schulpatin Bettina Zeeb (Grüne) kritisieren das Vorgehen des Magistrats.
Die schottischen Hochlandrinder von Katharina und Björn Bedürftig grasen das ganze Jahr über unter freiem Himmel. Das Paar nennt sich „Die Moorbauern“ und vermarktet unter diesem Label das Fleisch seiner Tiere mit dem Cow-Sharing-Konzept.
Eine seltsame Situation an einer Tankstelle und keine lässige Erwiderung zur Hand: Nicht zum ersten Mal hat die Autorin dieser Moin-Kolumne Probleme, auf den Punkt schlagfertig zu sein. In diesem speziellen Fall dauerte es Tage.
In der Hafenstraße weht ein Hauch von Istanbul: Dilek und Yalcin Memis haben ihren „Nussgarten“ eröffnet und bieten gesunde türkische Köstlichkeiten da an. Nüsse und Kerne werden frisch geröstet und auch traditionelle Naturheilmittel sind im Angebot.
Auf seiner 150. Expedition dringt das AW-Forschungsschiff „Polarstern“ in unbekannte Regionen vor. Die Forschenden an Bord dokumentieren prägende Veränderungen der arktischen Meereswelt. Jetzt ist sie im arktischen Winter auf dem Weg nach Hause.
Unfall auf der A27: Ein Fahrzeug touchierte gegen 15.30 Uhr am Donnerstagnachmittag die Mittelleitplanke. Die Fahrbahn in Richtung Bremen und die Auffahrt von der Grimsbystraße mussten gesperrt werden.
Die Zukunft der Bremerhavener Tafel nimmt Gestalt an, denn erste Interessierte haben sich für den neuen Vorstand gemeldet. Ein weiterer Schritt zur Rettung der Tafel ist ein Informationstreffen am Mittwoch, 22. Oktober.
Weil sie unter Denkmalschutz steht, darf auf dem Schulhof der Goetheschule an der Deichstraße keine Mensa gebaut werden. Doch Schule und Eltern beklagen, dass eine Alternative nicht ausreichend barrierefrei sei. Jetzt wird gar keine Mensa gebaut.
Die Werkstattschule in Bremerhaven will Jugendlichen ohne Abschluss Perspektiven bieten. Trotz ihrer schwierigen Ausgangslage sollen die Schüler ihre Zukunft aktiv gestalten. Doch nicht alle sehen Sinn in einer Ausbildung.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.