Jens Gehrke wurde in Bremerhaven geboren und ist seit 2011 im Verlag. Der Reporter, Jahrgang 1984, fühlt sich im Cuxland genauso zu Hause wie in der Seestadt. Der Schwerpunkt liegt auf der Politik-Berichterstattung. Privat interessiert ihn vor allem der Sport.
Der Freitag war ein bitterer Tag für die Beschäftigten von Mafi & Trepel Technologies (MTT). Der Fahrzeugbauer wird sein Werk in Bremerhaven Ende 2025 schließen. 40 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. Der Geschäftsführer war vor Ort.
Seit fünf Monaten ist Karls Erlebnis-Dorf in Loxstedt geöffnet, die Erdbeere mit dem grünen Hut hat die Region erobert. Inhaber Robert Dahl sieht die Erwartungen bislang weit übererfüllt. Dahl verrät eine neue Attraktion für den Winter.
Wer ausgediente oder kaputte Jutebeutel hat, kann diese beim WERK/Findus in der Alten Bürger 218 abgeben. Dort wird diesen ein neues Leben geschenkt. Wer möchte, kann die erneuerte Tasche gegen Spende wieder mitnehmen.
In Bremerhaven setzen immer mehr Supermärkte auf Parkplätze mit Kennzeichenerfassung. Wer zu lange bleibt, zahlt schnell fast 40 Euro – das sorgt für Unmut bei Kunden. Wie die Märkte reagieren und was Autofahrer wissen müssen.
Die autofreie Sommerstraße 2025 ist beendet, das Verkehrsexperiment abgeschlossen. Jetzt sollte man sich genau anschauen, was sie gebracht hat - und gute Ansätze nicht gleich einstampfen.
Das Experiment „Sommerstraße“ ist im September geendet, die „Alte Bürger“ wieder frei für Autos. Noch wird von allen Beteiligten Bilanz gezogen. Doch es zeichnet sich ab, dass es in der aktuellen Form keine Neuauflage geben wird.
Ausbildungsfonds: Ein Bremerhavener Anwalt hatte gegen die Verordnung geklagt, das Oberverwaltungsgericht in Bremen hat nun geurteilt. Dabei ist ein Passus für unwirksam erklärt worden. Der Anwalt zieht nun vors Bundesverwaltungsgericht.
Der historische Rickmerskran steht jetzt wieder an einem sicheren Ort. Die Umsetzung wurde am Dienstag vervollständigt. Dabei wurde der tonnenschwere Ausleger wieder auf den Kranfuß gesetzt.
Antrittsbesuche des Bundeskanzlers finden für gewöhnlich im Bremer Rathaus statt. Jetzt ließ die Senatskanzlei Bremerhaven den Vortritt. Eine starke Geste, findet Jens Gehrke im Standpunkt, und ein Schritt in Richtung Scheck für die Häfen aus Berlin.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.