Sabrina Krabbenhoeft, Jahrgang 1973, studierte Freie Kunst in den Niederlanden, bevor es sie nach Berlin zog. Eine Ausbildung zur Körpertherapeutin folgte. 2019 kehrte sie zurück in den Norden. Ihre Hobbies, Reisen und Schreiben, ließen sie 2022 bei der Nordsee-Zeitung anheuern.
Auf Bodo Strahlmann ist Verlass. Über 49 Jahre lang kümmerte er sich um die Krananlagen bei Glencore. Mitten in der Nacht und auch an Weihnachten kam er in den Betrieb, wenn Not am Mann war. Die aktuelle Entwicklung des Werkes sieht er mit Sorge.
Die Tage werden kürzer und die Sichtbarkeit der Fahrbahnmarkierungen damit zur Herausforderung. Die Stadt hat erste Maßnahmen durchgeführt, doch größere Arbeiten sind erst im nächsten Haushaltsjahr geplant.
Nach „Udo Renken trifft Michael Ehré“ im Nordenhamer Theater Fatale, geht es in der Talkshow diesmal um einen Kultfilm der 80er und einen seiner Protagonisten. Schon am Vorabend können sich die Gäste einstimmen.
Wildes Holz, die Buddenbrooks und Geschichten über das Meer: Das Herbstprogramm der Nordenhamer Goethe-Gesellschaft ist randvoll mit spannenden Vorträgen und exklusiven Konzerten. Darauf können sich Kulturfreunde freuen.
Passend zum Tag der Deutschen Einheit wird im Eldorado Punk gespielt. Die „Empty Bones“ stellen ihre neue Single „Silvergleit“ vor. Die Band wurde von 60s-Rock'n‘Roll und Lo-Fi-Bands inspiriert, was sich im Sound niederschlägt. Es geht in schrullige Bars mit zwielichtigen Gestalten. Der Schlüssel zum Erfolg ist ein Paar silberner Cowboystiefel im Poker-Hinterzimmer. Noch eine Runde Line-Dance, und der Abend ist perfekt.
Das Aktionsbündnis gegen die Weservertiefung stellt eine neue Studie vor. Mit Daten und Fakten geht es um die Frage, ob eine verfassungsrechtliche Änderung eine Lösung für alle Beteiligten darstellen könnte.
Zum Reisen gehört der Kontakt zu Menschen. Nur ist der manchmal gar nicht so leicht herzustellen. Erst recht nicht, wenn man fremd in der Gegend ist. Allerdings gibt es Wege, nachzuhelfen - und wahre Gastfreundschaft zu erleben.
Das Wattenmeer ist ein einzigartiger Lebensraum. In einem Vortrag der Goethe-Gesellschaft stellt sich der Leiter der Nationalparkverwaltung die Frage, wie der Schutz der Natur mit den Herausforderungen der Energiewende vereinbart werden kann.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.