Schwimmpontons als Fußweg im Alten Hafen mit Badegelegenheit und ein großes Rotorblatt am Klimahaus, das von der Fußgängerzone aus erkennbar ist: Die Planungen in Bremerhaven zur Verbindung von Havenwelten und Innenstadt schreiten voran.
Gabriela Beck hat ein Buch darüber geschrieben, was unsere Städte brauchen, um wieder lebenswert zu werden. Im Interview erklärt sie, warum Städte aktuell zu grau, zu teuer, zu laut und zu voll sind - und was Innenstädte künftig bieten müssen.
Faire und nachhaltige Mode vom Weltladen zeigten die Models beim Energie- und Klimastadttag im Fischereihafen. Die Betreiber des Weltladens machten deutlich: Sie hätten Interesse, mit ihrem Geschäft in die neue Innenstadt zu ziehen.
Wenn es um die Innenstadt geht, fühlen sich viele Bremerhavener nicht ausreichend gehört. Das Vorgehen der Stadt wirkt oft intransparent. Chefredakteur Christoph Linne spricht mit Reporter Jens Gehrke, wie die NZ recherchiert - und auf Hürden stößt.
Entwürfe zeigen, wie der private Investor „H.H. Wohnprojekt 24“ das Karstadt-Grundstück in Bremerhaven bebauen wollte. Der Investor ist aber inzwischen raus. Jetzt stellt sich die Frage: Welche der Ideen sollen in die neuen Pläne einfließen?
Die Innenstadt bewegt: Im voll besetzten Saal der Handelskammer haben die Teilnehmer der NZ-Podiumsdiskussion am Mittwochabend über die Zukunft der „Bürger“ gesprochen - und deutliche Kritik am aktuellen Vorgehen der Stadt geübt.
Nun wächst ihre Bedeutung. Kultur soll ein Frequenzbringer für die Bremerhavener Innenstadt werden. Dafür will die Stadt auf dem Karstadt-Gelände mit einer neuen Bibliothek sorgen. Wie finden Kulturschaffende das? Was tun sie für die Belebung?
Der Blick nach Hanau lohnt sich: Dort wurde in bundesweit einzigartiger Weise die Innenstadt belebt. Bremerhaven kann von dem Vorgehen der hessischen Stadt viel lernen – und hat offenbar einige Ideen schon aufgegriffen.
Einkaufsmöglichkeiten, Sicherheit und Sauberkeit, Gastronomie und Grün: Wie bewerten die Besucher der Fußgängerzone diese für eine Innenstadt wichtigen Punkte? Wir haben nachgefragt. Die Meinungen sind durchaus verschieden.
Die Innenstadt soll das Aushängeschild sein. Doch viele Bremerhavener finden, dass sie stellenweise zu dreckig und vernachlässigt aussieht. Der Magistrat hat auf wichtige Fragen zur Sauberkeit geantwortet.
Schmuddelecken in der Innenstadt sind offenbar ein Problem - der Artikel der NORDSEE-ZEITUNG am Sonnabend hat viele Leserreaktionen ausgelöst. Die Handelskammer hat den Magistrat schon vor Monaten auf die dort thematisierten Missstände hingewiesen.
Die städtischen Pläne fürs Karstadt-Grundstück werden von Havenhostel-Betreiber Jens Grotelüschen scharf kritisiert. Auch CDU-Ehrenvorsitzender Michael Teiser ist skeptisch. Mit dem „Forum Bremerhaven“ werden Steuergelder in Millionenhöhe versenkt.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.