Hier im flachen Norden sind wir ja - was beim Spaziergang zu bewältigende Steigungen betrifft - eher verwöhnt. So lässt sich auch der Kinderwagen mit einem stetig wachsenden und schwerer werdenden Kleinkind noch recht locker flockig durchs Dorf schieben. Wer es sich dennoch leichter machen möchte oder auf Hilfe angewiesen ist, kann sich für gut 3000 US-Dollar jetzt einen selbstfahrenden Kinderwagen kaufen. Quasi als etwas günstigeren Einstieg zum autonom fahrenden Auto. Der Kinderwagen unterstützt die schiebenden Eltern mit zwei Elektromotoren, Kameras dienen der Orientierung. Geht es einen Abhang hinunter, greifen automatisch intelligente Bremsen. Für Sicherheit ist also auch gesorgt. Und wenn der kleine Fahrgast quengelig wird, lassen sich über Lautsprecher sogar noch beruhigende Klänge abspielen. Ein Rundum-Sorglos-Paket also. Zumindest theoretisch. Mich persönlich erinnert die Vorstellung eines selbstständig fahrenden Kinderwagens eher an Szenen aus „Ghostbusters 2“ und sind mir deshalb deutlich zu gruselig. Also arbeiten wir mit unserer Tochter stattdessen eher weiter am Projekt „Erste Schritte.“ Das ist auch deutlich günstiger als der selbstfahrende Kinderwagen.
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.