Klaus Mündelein kümmert sich im Bremer Büro um die Landespolitik. Er hat in Münster studiert und volontiert und kam vor fast 30 Jahren zur Nordsee-Zeitung.
Die Staatsanwaltschaft hat am Freitag sowohl die Privatwohnung von Hafensenatorin Kristina Vogt (Linke) als auch ihre Büros im Ressort durchsucht. Anlass ist ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Haushaltsuntreue.
Ein besonderes Ereignis in der Hafengeschichte Bremerhavens, das man gesehen haben muss: Die ersten Röhren für den Wesertunnel, gebaut im Dock der Lloyd Werft, werden jetzt durch die Kaiserschleuse auf die Weser geschleppt. Das sind die Termine.
Noch immer treiben Dieselmotoren die großen Geräte auf den Containerterminals an. Aber das soll sich ändern. In Hamburg wird der erste Van Carrier mit Wasserstoffantrieb getestet. Hamburg als Vorreiter? Und was passiert auf Bremerhavens Terminals?
„Moin“ heißt die tägliche Kolumne der NORDSEE-ZEITUNG. Heute geht es um eine Senatsvorlage, die dem Scharoun-Bau des Deutschen Schifffahrtsmuseums rosige Aussichten verspricht.
Ist die Bürgerschaft zu großzügig? Drei Einzelabgeordnete schließen sich zu einer Parlamentsgruppe zusammen und sind nun komplett überrascht, dass sie plötzlich 31.250 Euro im Monat zusätzlich bekommen. „Das ist schon ein Hammer“, sagt Holger Fricke.
Jan Timke spricht vom „Diät-Booster“, von „Überversorgung“. Damit meint der Bürgerschaftsabgeordnete die neue Regelung zur Altersversorgung, die sich die Kollegen genehmigt haben. Mit einer Klage will er ihnen einen Strich durch die Rechnung machen.
Nach Jahren rückläufiger Umschlagzahlen auf dem Containerterminal kündigten die BLG-Chefs selbstbewusst die Rückkehr zu alter Stärke noch in diesem Jahr an. Der Umschlag mit den Boxen sollte wieder steigen. Aber wie realistisch ist das Versprechen?
„Moin“ heißt die tägliche Kolumne der NORDSEE-ZEITUNG. Heute geht es um die Jugendzeit des Kanzlers. Friedrich Merz und unser Reporter Klaus Mündelein besuchten immerhin das gleiche Briloner Gymnasium. Mit unterschiedlichem Ergebnis.
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil gegen Hartmut B. aufgehoben. Der Kopfschussprozess wird nun am Landgericht Bremen neu aufgerollt. Zwei Punkte haben dem obersten Gericht für Strafsachen nicht gepasst. Ein Thema dabei: Tötung auf Verlangen.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.