Fischtown Pinguins

Pinguins siegen in Bietigheim und sichern sich Playoff-Heimrecht

Mit einem 4:2-Sieg beim Absteiger Bietigheim Steelers haben sich die Fischtown Pinguins Platz acht in der DEL gesichert. Damit starten die Bremerhavener am Dienstag mit einem Heimspiel in die Playoffs.

Eishockeyspieler in Aktion

Phillip Bruggisser hindert mit großem Einsatz Bietigheims Michael Keränen am Schuss. Foto: Baumann/imago images

Schon vor dem letzten Spieltag ist klar, dass die Fischtown Pinguins die Hauptrunde der Deutschen Eishockey-Liga als Tabellenachter beenden. Am Sonntag (14 Uhr, Eisarena) bestreiten sie ihr letztes Hauptrundenspiel gegen die Nürnberg Ice Tigers. Am Dienstag (7. März) starten die Bremerhavener dann mit einem Heimspiel in die erste Playoff-Runde. Nürnberg oder Frankfurt wird der Gegner sein. Die Leistung in Bietigheim war allerdings in den ersten beiden Dritteln nicht playoff-reif, erst im Schlussabschnitt steigerten sich die Pinguins und drehten das Spiel. „Die ersten 40 Minuten waren grausam. Das müssen wir besser machen, die Playoffs beginnen bald. Sonntag sollten wir besser spielen. Wir erwarten, dass wir auch in den Playoffs gegen sie spielen. Deswegen werden wir spielen, als sei es ein Playoff-Spiel“, sagte Pinguins-Stürmer Christian Wejse bei „Magentasport“. Trainer Thomas Popiesch räumte ein, dass seine Mannschaft anfangs Schwierigkeiten gehabt habe. „Wir haben nicht präzise genug gespielt. Aber wir haben im letzten Drittel die richtigen Schritte gemacht, um das Spiel noch zu gewinnen. Das können wir positiv mitnehmen. Mit Blick auf die Playoffs ist der Sieg sehr wichtig für die Köpfe der Spieler.“

Wejse trifft früh zum 1:0 für die Pinguins

Die Pinguins nutzten in Bietigheim vor 3.314 Zuschauern gleich ihr erstes Überzahlspiel zum 1:0 (2. Minute). Chris Wejse staubte in gewohnter Manier ab. Für Absteiger Bietigheim war es das letzte Heimspiel in der DEL, entsprechend waren die Spieler bemüht, sich mit einer guten Leistung von ihren Fans zu verabschieden. Als sich Teemu Lepaus im Rücken von Patch Alber weggestohlen hatte, gelang ihm der sehenswerte Treffer zum 1:1 (14.). Kurz darauf ließ Alex Friesen eine riesige Chance zur erneuten Führung liegen. Das Spiel lief auf beiden Seiten ziemlich ungeordnet, wobei die Steelers die dadurch entstehenden Zufallsaktionen besser für sich zu nutzen wussten. Die Pinguins wirkten fahrig und unstrukturiert. Michael Keränen stand nach einem Fehlpass alleine vor dem Pinguins-Tor, vergab aber. Besser machte es Matt Maione, der den Puck im Powerplay etwas zufällig auf die Kelle bekam, sich diese Chance zum 2:1 (34.) aber nicht entgehen ließ. Ausgerechnet Maione, mit dem sich Pinguins-Stürmer Ziga Jeglic mehrfach kabbelte. Ein Platzwunde bei Jeglic nach einer Ringkampf-Einlage der beiden gleich zu Beginn des Spiels war der Auslöser. Erst gegen Ende des zweiten Drittels fingen sich die Pinguins wieder. Mit der besten Chance scheiterte Alex Friesen an Torhüter Sami Aittokallio.

Kinder dreht das Spiel für die Pinguins

Bremerhaven war im Schlussdrittel endlich voll da und glich durch Nino Kinder zum 2:2 aus (44.). Kurz zuvor war er noch an Aittokallio gescheitert, dann brachte Wejse den Puck noch einmal vors Tor und von Kinder lenkte ihn ins Netz. In der eigenen Zone standen die Pinguins jetzt besser und ließen nicht mehr viel zu. Am anderen Ende des Eises waren sie effektiver. Markus Vikingstad eroberte den Puck an der Bande und bediente Antti Tyrväinen, der zum 3:2 (51.) traf. Mit einem Empty-Net-Goal erhöhte Dominik Uher in der 59. Minute auf 4:2. Durch einen Kraftakt im Schlussdrittel gewannen die Pinguins, ließen aber immer noch einige Fragen offen in Richtung Playoffs.

Bietigheim - Pinguins 2:4 (1:1; 1:0; 0:3)

Tore: 0:1 (1:58) Wejse (Verlic, Jeglic) bei 5/4; 1:1 (13:36) Lepaus (Berger, Maione); 2:1 (30:45) Maione (Atwal, Jasper) bei 5/4; 2:2 (43:13) Kinder (Wejse, Samuelsson); 2:3 (50:57) Tyrväinen (Vikingstad, Andersen); 2:4 (58:15) Uher (Friesen, Wejse) ENG

Playoff-Magazin der NORDSEE-ZEITUNG

Das letzte Spiel der DEL-Hauptrunde bestreiten die Pinguins am Sonntag (14 Uhr, Eisarena) gegen die Nürnberg Ice Tigers. Die Nürnberger werden wahrscheinlich auch Gegner in der ersten Playoff-Runde sein, die ab Dienstag, 7. März, gespielt wird. Wenn es nicht die Ice Tigers werden, sind die Löwen Frankfurt der Gegner. Sicher ist, dass die Pinguins mit einem Heimspiel starten. Karten für dieses Spiel gibt es am Sonnabend ab 10 Uhr online. Abonnenten der NORDSEE-ZEITUNG erhalten einen Euro Rabatt je Ticket.

Als Einstimmung auf die Playoffs hat die NORDSEE-ZEITUNG ein Playoff-Magazin herausgegeben. Dieses wird am Sonntag gratis an die Besucher der Eisarena verteilt und steht online als ePaper zur Verfügung.

Hier gibt es das Playoff-Magazin als Download (bitte klicken).

Lars Brockbalz

Teamchef Sport

Lars Brockbalz, Jahrgang 1971, leitet die Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG, bei der er 1999 nach seinem Studium der Sozialwissenschaften ein Volontariat absolviert hat. Nach sechs Jahren bei der Kreiszeitung Syke ist er seit 2009 wieder zurück in Bremerhaven. Er ist Experte für Eishockey und Fußball.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben