Fischtown Pinguins

Pinguins gewinnen das Duell der „Geheimfavoriten“ gegen Straubing

Die Fischtown Pinguins haben den zweiten Sieg in dieser DEL-Saison eingefahren. Im Duell der „Geheimfavoriten“ schlugen sie die Straubing Tigers mit 3:0. Der „Karawanken-Express“ und der Torhüter waren die Schlüsselfiguren.

Die Fischtown Pinguins erspielten sich gute Chancen gegen die Straubing Tigers. Hier scheitert Maxim Rausch.

Die Fischtown Pinguins erspielten sich gute Chancen gegen die Straubing Tigers. Hier scheitert Maxim Rausch. Foto: Scheschonka

Durch den Sieg kletterten die Pinguins zumindest über Nacht an die Tabellenspitze der Deutschen Eishockey-Liga. Der „Karawanken-Express“ sorgte in der Offensive für die entscheidenden Momente. Und im Tor zeigte Kristers Gudlevskis, dass er Maximilian Franzreb in nichts nachsteht. Erstes Saisonspiel, erster Shutout - der DEL-Torhüter der vergangenen Saison machte da weiter, wo er aufgehört hat.

In den ersten beiden Saisonspielen hatte Franzreb ähnlich gut gehalten. „Wir haben zwei sehr gute Torhüter, sie auf gleichem Niveau und auf sehr hohem DEL-Niveau spielen“, sagte Trainer Alexander Sulzer. Und Vizekapitän Alex Friesen meinte: „Wir haben eine Luxussituation im Tor.“ Das stärke die Mannschaft ungemein, wenn man „das beste Torhüter-Duo der Liga“ hinter sich habe.

Einige Fans der Pinguins protestierten erneut gegen die Spielansetzung an einem Donnerstag.

Einige Fans der Pinguins protestierten erneut gegen die Spielansetzung an einem Donnerstag. Foto: Scheschonka

Im Topspiel der Deutschen Eishockey-Liga standen sich der Hauptrundensieger und der Dritte der Vorsaison gegenüber. Dennoch war die Eisarena nicht ganz voll (nach zuvor 20 ausverkauften Spielen in Folge). Das spricht dafür, dass die Ultra-Fanszene mit ihrem Protest gegen Donnerstagsspiele einen Punkt hat.

Urbas bringt die Pinguins früh in Führung

Die 4.066 Zuschauer sahen eine schnelle Führung der Pinguins. Im Powerplay ließ Jan Urbas seinen Gegenspieler Marcel Brandt mit einer kleinen Bewegung ins Leere schlittern und traf zum 1:0 (3. Minute). Immer wieder schafften es die Pinguins in der Folge, einen Mann vor dem Tor freizuspielen. Aber Straubings neuer Torhüter Zane McIntyre verhinderte unter anderem gegen Ross Mauermann und den bestens aufgelegten Miha Verlic einen weiteren Gegentreffer.

Kristers Gudlevskis musste deutlich seltener eingreifen als sein Gegenüber.

Gudlevskis hat meist nur freie Schüsse zu halten

Straubing hatte nur selten eine längere Puckbesitz-Phase im Pinguins-Drittel. Ihre Angriffe waren meist einzelne Aktionen, so dass sich Gudlevskis immer auf den Schuss einstellen konnte. Er parierte sicher - am spektakulärsten bei einer Doppelchance von Josh Samanski und JC Lipon in der 31. Minute.

Miha Verlic – Spieler des Spiels

00:10 min

Die bessere Mannschaft waren die Pinguins, sie kombinierten häufiger über mehrere Stationen und rissen damit die Tigers-Abwehr auf. Einzig McIntyre verhinderte einen höheren Rückstand. Max Görtz und Markus Vikingstad verpassten es jeweils, schöne Angriffe zu krönen. Das 2:0 war stattdessen eher Tor der Marke „Gut und günstig“. Einen Flachschuss von Ziga Jeglic fälsche Miha Verlic vor dem Tor ab. Der „Karawanken-Express“ ist schon wieder unter Dampf.

Straubing wird im Schlussdrittel stärker

Im Schlussdrittel gelang es den Gästen erstmals, sich über längere Zeit festzusetzen - und prompt wurde es gefährlich. Auch, weil Straubing ein Powerplay erzwang. Aber weder Alex Green noch Justin Braun konnten Gudlevskis überwinden. Auf der anderen Seite verpasste Ziga Jeglic die Vorentscheidung (51.).

Die Pinguins (hier Ross Mauermann) stellten die Straubinger Abwehr vor einige Probleme.

Die Pinguins (hier Ross Mauermann) stellten die Straubinger Abwehr vor einige Probleme. Foto: Scheschonka

Auch wenn Straubing drückte, die Pinguins zeigten sich einmal mehr stabil und ließen sich den Sieg nicht mehr entreißen - auch nicht gegen sechs Straubinger Feldspieler. Ein Empty-Net-Goal von Ross Mauermann machte in der 59. Minute den 3:0-Erfolg perfekt.

Bereits am Sonntag haben die Bremerhavener das nächste Heimspiel. Um 14 Uhr sind die Adler Mannheim zu Gast. Mit sieben Punkten auf dem Konto können die Bremerhavener selbstbewusst in dieses Duell gehen. „Wir haben einen guten Start hingelegt. Erst in der Champions League, jetzt in der Liga. Es ist noch früh, aber das tut gut“, sagte Friesen zum guten Auftakt der Pinguins.

Pinguins - Straubing 3:0 (1:0; 1:0; 1:0)

Tore: 1:0 (2:28) Urbas (Jensen, Jeglic) bei 5/4; 2:0 (34:30) Verlic (Jeglic, Bruggisser); 3:0 (58:47) Mauermann (Görtz) ENG

Lars Brockbalz

Teamchef Sport

Lars Brockbalz, Jahrgang 1971, leitet die Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG, bei der er 1999 nach seinem Studium der Sozialwissenschaften ein Volontariat absolviert hat. Nach sechs Jahren bei der Kreiszeitung Syke ist er seit 2009 wieder zurück in Bremerhaven. Er ist Experte für Eishockey und Fußball.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben