Fischtown Pinguins

Hammer-Gegner: Pinguins treffen in der Champions-League auf den Titelverteidiger

Die Fischtown Pinguins haben sehr attraktive Gegner in der Champions Hockey League zugelost bekommen. Unter anderem spielen sie gegen Titelverteidiger Servette Genf (Schweiz), den schwedischen Meister Skelleftea AIK und Sparta Prag (Tschechien).

Servette Genf ist Titelverteidiger in der Champions League und einer der Gegner der Fischtown Pinguins.

Servette Genf ist Titelverteidiger in der Champions League und einer der Gegner der Fischtown Pinguins. Foto: Fritzon/imago images

Die Auslosung der sechs Gegner für die Gruppenphase brachte für die Pinguins zudem den Lausanner HC (Schweiz), die Rouen Dragons (Frankreich) und SonderjyskE Vojens (Dänemark) als Gegner. Gegen Genf, Lausanne und Rouen spielen die Pinguins zu Hause, gegen Prag, Vojens und Skelleftea auswärts. Der genaue Spielplan und die Termine stehen noch nicht fest.

Für Teammanager Sebastian Furchner war die Auslosung wie ein Weihnachtsfest, bei dem alle Wünsche in Erfüllung gehen - und obendrein noch ein tolles Überraschungspaket unter dem Baum liegt. Eine Mannschaft aus Schweden hatte sich Furchner gewünscht - prompt haben die Pinguins den schwedischen Meister Skelleftea zugelost bekommen. Und dann hatte er sich Sparta Prag gewünscht, weil dort Pavel Gross, sein langjähriger Trainer aus Wolfsburger Zeiten, an der Bande steht. Auch das klappte. Schließlich bekamen die Pinguins noch ein Heimspiel gegen den amtierenden CHL-Sieger Servette Genf zugelost. „Das ist, als wenn im Fußball Real Madrid, der FC Barcelona und der FC Bayern kommen“, frohlockte Furchner. „Alles große Brocken.“

Pinguins haben schon gegen Lausanne gespielt

In diese Kategorie gehört auch der HC Lausanne, neben Genf ein zweiter Gegner aus der Schweiz. Die dortige Liga gilt als eine der besten in Europa. Zweimal haben die Pinguins in der Vorbereitung eine Reise in die Schweiz gemacht. Im vergangenen August sind die beim „Coup de Bains“ in Yverdon auf Lausanne getroffen und haben mit 1:4 verloren.

Eine besondere Verbindung gibt es auch zwischen den Pinguins und SonderjyskE Vojens, dem dänischen Meister. Die Dänen waren schon beim swb-Cup zu Gast in Bremerhaven. Und dann ist da natürlich der Traditionsclub Sparta Prag, schon bei der ersten CHL-Teilnahme 2021 Gegner der Pinguins. Trotz Corona-Einschränkungen begleiteten mehrere hundert Fans die Mannschaft nach Tschechien.

Fanbeauftragte wollen Auswärtsreisen anbieten

Das könnte auch in diesem Jahr der Fall sein, meint Furchner. „Unsere Fans sind ja sehr reisefreudig und Prag ist sicher ein schönes Ziel. Ich kann mir auch vorstellen, dass es in Vojens sehr voll wird“. Bis in die Stadt im südlichen Dänemark sind es von Bremerhaven aus nur 350 Kilometer. Der Pinguins-Fanbeauftrage Mario Meseke hat bereits angekündigt, dass Fan-Fahrten angeboten werden, sobald die genauen Spieltermine feststehen. Auch ein Sonderzug sei denkbar. Für den käme am ehesten wohl Prag in Frage. Ganz sicher nicht Skelleftea. Das liegt fast 2.000 Kilometer entfernt im nördlichen Schweden.

Saison in der CHL startet am 5. September

Der Startschuss in der Champions Hockey League fällt am 5. September. Bis inklusive 16. Oktober wird die Vorrunde absolviert. Es wird jeweils ein Wochenende mit zwei Heimspielen und zwei Auswärtsspielen geben, dazu zwei Wochenspieltage. Der genaue Terminplan soll laut CHL zeitnah veröffentlicht werden. „Wir werden dann im Sommer genug Zeit haben, die Reisen zu organisieren“, sagt Furchner.

Jeder Teilnehmer erhält eine „Reiseentschädigung“ von 65.000 Euro. Für das Achtelfinale kommen 15.000 Euro Prämien dazu. Für das Viertelfinale weitere 20.000 Euro und für das Halbfinale nochmals 20.000 Euro. Der Sieger darf sich zusätzliche 240.000 Euro abholen, der Finalverlierer noch 120.000 Euro. Der neue CHL-Sieger wird am 18. Februar im Finale ermittelt. Am 16. November beginnt das Achtelfinale, am 3. Dezember das Viertelfinale, am 14. Januar das Halbfinale.

Auch Berlin und Straubing sind dabei

Die 16 Teilnehmer an der K.-o.-Phase werden neuerdings nicht mehr in Gruppen, sondern durch eine sogenannte „Regular Season“ mit einer Gesamttabelle aller 24 Mannschaften ermittelt. Jeder Club hat sechs Vorrundengegner zugelost und hat je drei Heim- und Auswärtsspiele. Die Resultate dieser sechs Spiele pro Team ergeben die Gesamttabelle, die 16 besten Mannschaften kommen weiter in die K.-o.-Runde. Neben den Pinguins sind aus Deutschland Meister Eisbären Berlin und die Drittplatzierten Straubing Tigers qualifiziert.

Lars Brockbalz

Teamchef Sport

Lars Brockbalz, Jahrgang 1971, leitet die Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG, bei der er 1999 nach seinem Studium der Sozialwissenschaften ein Volontariat absolviert hat. Nach sechs Jahren bei der Kreiszeitung Syke ist er seit 2009 wieder zurück in Bremerhaven. Er ist Experte für Eishockey und Fußball.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben