Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Sportler und Mannschaft des Jahres stehen zur Wahl

Die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler aus Bremerhaven bekommen wieder ihre große Bühne im Schaufenster Fischereihafen. Am 31. Mai werden auch die Sportler des Jahres ausgezeichnet. Unsere Leser können mit abstimmen.

Hip-Hopperin Alexia Stielow (Mitte) durfte sich im vergangenen Jahr als „Einzelsportlerin des Jahres“ feiern lassen.

Hip-Hopperin Alexia Stielow (Mitte) durfte sich im vergangenen Jahr als „Einzelsportlerin des Jahres“ feiern lassen. Foto: Arnd Hartmann

Ein Querschnitt des Bremerhavener Spitzensports wird am Freitag, 31. Mai, im Schaufenster Fischereihafen zu sehen sein. Beim Magistratsempfang werden ab 18 Uhr insgesamt 134 Leistungssportlerinnen und Leistungssportler ausgezeichnet, die im vergangenen Jahr bei deutschen Meisterschaften oder Welt- und Europameisterschaften erfolgreich waren. Auf ihren Open-Air-Aufritt freuen sich unter anderem die A-Latein-Formation der TSG Bremerhaven, die Hip-Hopper von TSG und Tanzschule Beer, die Trampolinturner und die Kämpfer der Karateschule Nippon. Auch elf Vereinsvertreter, die sich um den Bremerhavener Sport Verdienste erworben haben, werden ebenso wie engagierte Jugendliche und „Stille Helfer“ geehrt.

Open-Air-Veranstaltung bietet viele Vorteile

Dass der Magistratsempfang vom Amt für Sport und Freizeit in der Corona-Zeit als Freiluft-Veranstaltung auf den Marktplatz des Schaufensters verlegt wurde, hat für Sportler und Zuschauer viele Vorteile. Die früheren Platzbeschränkungen im TSG-Tanzsportzentrum oder in der Tanzschule Beer gibt es nicht mehr, die Sportler können nach Herzenslust Familie und Freunde einladen. Und auch Zuschauer sind bei freiem Eintritt und hoffentlich gutem Wetter herzlich willkommen.

Sport-Party mit Musik und Gesprächen

Die Zuschauer im Schaufenster Fischereihafen können jedoch nicht nur die Ehrungen verfolgen. Es gibt auch diverse Sportvorführungen. Sportdezernent Ralf Holz verspricht „eine Sport-Party mit Musik und Gelegenheit zu lockeren Gesprächen“.

Sportler des Jahres werden ausgezeichnet

Im Schaufenster Fischereihafen werden auch wieder die Sportler des Jahres gekürt. Die Leser der NORDSEE-ZEITUNG entscheiden darüber, wer sich in den Konkurrenzen „Einzelsportlerin/Einzelsportler des Jahres“ und „Mannschaft des Jahres“ über die Pokale freuen darf. Die Abstimmung auf www.nordsee-zeitung.de ist ab Mittwoch, 22. Mai, um 12 Uhr bis einschließlich Montag, 27. Mai, möglich.

Die Abstimmung zur Bremerhavener Sportlerwahl

Im vergangenen Jahr durfte sich Alexia Stielow als „Einzelsportlerin des Jahres“ feiern lassen, „Mannschaft des Jahres“ wurde die Stepptanz- und Jazz-Dance-Formation der Tanz-Etage.

Die Kandidaten: Mannschaft des Jahres 2023

Fischtown Pinguins (Eishockey, Playoff-Teilnehmer in der DEL)

OSC Bremerhaven (Fußball, der Bremen-Ligist scheiterte knapp am Aufstieg in die Regionalliga Nord)

U15 des JFV Bremerhaven (Fußball, die C-Junioren schafften zum zweiten Mal in Folge den Klassenerhalt in der höchsten Spielklasse)

TSG Bremerhaven (Tanzen, die A-Latein-Formation wurde Dritte der DM und Zweite in der Bundesliga)

Tanz-Etage (Tanzen, Junioren Musical Dance Team, Deutsche Meister)

TSG/Tanzschule Beer (Team Undercover, Deutsche Meister und Weltmeister in der Gruppe)

Karateschule Nippon (Juniorenteam deutsche Meister Kata U21)

ERC Bremerhaven (Rollkunstlaufen, Young Rollerbeasts, Deutsche Meister Junioren-Showgruppen)

Keglerverein Bremerhaven (Damen-Mannschaft, Deutsche Meister auf Dreibahnen)

Bremerhaven Seahawks (American Football, Meister der Verbandsliga und Aufsteiger in die Oberliga)

Die Kandidaten: Einzelsportlerin/Einzelsportler des Jahres

Joris Stielow (TSG/Tanzschule Beer, Zweiter der WM im Duo Popping, Erster der DM im Hiphop und Zweiter im Battle der Junioren)

Emma Luisa Meyer (ERC Bremerhaven, Rollkunstlaufen, Deutsche Meisterin in der Kür der Schülerinnen A)

Karin Flemke (Tischtennis Ü75, ESC Geestemünde, Zweite der EM im Seniorinnen-Doppel, Dritte der WM im Seniorinnen-Doppel)

Ben Borchert (Tanz-Etage, Zweiter der DM im Solo-Show-Dance der Erwachsenen)

Aidan Randell Lück (Karateschule Nippon, Deutscher Meister der Junioren in der Kata U21)

Dietmar Rose

Reporter

Dietmar Rose ist Sportredakteur bei der Nordsee-Zeitung mit den Schwerpunkten Fußball, Basketball und Tennis. Der gebürtige Münsteraner kam 1997 nach seinem Studium nach Bremerhaven.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben