Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Tanz-Dokumentation „Die große TSG Bremerhaven Story“ feiert im TV Premiere

Kein Stoff aus Hollywood, sondern echte Sportgeschichte aus der Seestadt: 150 geladenen Gäste sahen anlässlich des runden Vereinsjubiläums „Die große TSG Bremerhaven Story“ im Cinemotion-Kino. Die Dokumentation wird auch im Fernsehen gezeigt.

Das Präsidium der TSG Bremerhaven

Die TSG Bremerhaven holte mit Präsidium, Vorstand und geladenen Gästen im Cinemotion die ausgefallene Jubiläumsparty nach und präsentiert die Doku „Die große TSG Bremerhaven-Story“. Foto: Scheschonka

Schwelgen in der Vergangenheit und dennoch den Blick in die Zukunft gerichtet: Das können die Zuschauer der rund 150-minütigen Dokumentation „Die große TSG Bremerhaven Story - Das Phänomen Formationstanzen in Bremerhaven.“ Der Film wird für Tanzsport-Fans auch bei Radio Weser.TV ausgestrahlt: Pfingstsamstag, 27. Mai von 19.30 bis 21.45 Uhr und eine Wiederholung am Pfingstsonntag, 28. Mai von 15.30 bis 17.45 Uhr.

Für das Jubiläumsjahr 2021 hatten sich die Verantwortlichen der TSG Bremerhaven viel vorgenommen. 2019 hatte man bereits mit den Planungen begonnen, wollte in jedem Monat etwas für Mitglieder, Sponsoren und Freunde auf die Beine stellen. Doch aufgrund von Corona konnte keines der geplanten Events stattfinden.

Jörg Wontorra und Ludwig Evertz kommen zu Wort

So hatte Vizepräsident Ralf Hertel die Idee der klassischen Dokumentation: „Sie erzählt die Erfolgsgeschichte der Latein- und Standardformation und der Tanzkarriere von Horst und Andrea Beer, beginnend mit den ersten Gesprächen über die Gründung bis heute mit den Weltmeisterschaften 2021, 2022 und mit der EM 2022 in Wien“, sagt Hertel. Er selbst habe seit 1985, seinem Start bei der TSG, unheimlich viel Bildmaterial gesammelt. „Hinzu kommt, dass ich vieles an Originalbildmaterial von Radio Bremen zur Verfügung gestellt bekommen habe“, erzählt der Vize. Und auch ehemalige Radio-Bremen-Sportchefs wie Jörg Wontorra, dessen zweite Ehefrau Ariane einst für die TSG Bremerhaven tanzte, und Ludwig Evertz kommen zu Wort.

Bei der Kino-Filmpremiere, bei der auch viele ehemalige Tanzweltmeister unter den Zuschauern waren, durfte natürlich auch ein wichtiger Gast nicht fehlen: der gute alte TSG-Hund. Das Maskottchen ist mittlerweile 48 Jahre alt und hat schon 1975 bei der Deutschen Meisterschaft in Nürnberg auf der Tanzfläche gelegen. Nach einem Dornröschenschlaf auf Hertels Dachboden wurde er vor der WM im vergangenen Jahr dem A-Team übergeben, gereinigt, mit Strass aufgehübscht und ist nun das alte neue Maskottchen der Latein-A-Formation.

Michelle Fincke

Reporterin

Michelle Fincke, geboren und aufgewachsen in Bremerhaven, ist seit 2022 Sportredakteurin bei der NORDSEE-ZEITUNG. Nach dem Studium der Sozialpädagogik in Bremen und anschließendem Volontariat bei der NZ arbeitete sie viele Jahre beim Sonntagsjournal.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben