Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Landesligist TuS Schwachhausen distanziert Topteams der Bremenliga

Der Fußball-Landesligist TuS Schwachhausen gewann das Finale beim zweiten SeelandHallen-Masters des OSC Bremerhaven um den AOK-Winter-Cup gegen den Bremenligisten ESC Geestemünde mit 2:1 nach Neunmeterschießen.

Der ESC Geestemünde (hier mit Tjark Vogler am Ball) unterlag im Endspiel nach Neunmeterschießen..

Der ESC Geestemünde (hier mit Tjark Vogler am Ball) unterlag im Endspiel nach Neunmeterschießen.. Foto: Schmidt, Volker

Neben dem großen Wanderpokal durften sich die Bremer über 500 Euro Siegprämie aus den Händen von Sponsor und Organisator Michael Seeland freuen. Der stellvertretende Abteilungsleiter des OSC Bremerhaven war nach dem langen Turniertag in der Stadionhalle zufrieden. „Wir haben von den zwölf Teams faire und torreiche Spiele gesehen. Überraschend war für mich die 3:6-Niederlage des SV Hemelingen gegen SFL Bremerhaven“, sagt Seeland, der in zwei Wochen die Planungen für den Sommer-Cup aufnehmen will.

OSC Bremerhaven gewinnt das Spiel um Platz drei

Dritter wurde der gastgebende OSC von Trainer Björn Böning. Der Bremenligist besiegte im kleinen Finale den Bezirksligisten TSV Sievern mit 1:0. Zuvor hatten die Olympischen die Halbfinalpartie gegen den ESC Geestemünde mit 1:2 verloren. Der TSV Sievern musste ich im zweiten Semifinale mit 1:2 gegen den späteren Turniersieger TuS Schwachhausen geschlagen geben.

„Meine Mannschaft hat ein gutes Turnier gespielt. Der TuS Schwachhausen hat das gut gemacht und im Finale beim Neunmeterschießen mehr Glück gehabt. Wir sind zufrieden, da sich kein Spieler verletzt hat“, sagt Trainer Blaz Cavar, der sich noch über die Siegprämie in Höhe von 300 Euro freuen durfte. Der ESC gewann die Vorrundengruppe 2 vor dem TSV Sievern, während der TuSpo Surheide, die TSV Wulsdorf, der TSV Imsum und FC Worpswede den Einzug ins Halbfinale verpassten. Wie in Gruppe 1 der SV Hemelingen, FC Sparta, SFL Bremerhaven und die SG Marßel.

Der OSC trennte sich im Eröffnungsspiel gegen den Landesligisten FC Sparta torlos, legte dann aber mit dem 3:1-Sieg gegen den SV Hemelingen und 8:1-Sieg nach Toren von Luca Schlake (2), Felix Spitt (3), Jari Ley (2) und Noah Koch gegen SFL den Grundstein für den Einzug ins Semifinale. Am Ende gab es für die Olympischen die Bronzemedaille und 200 Euro für die Mannschaftskasse.

Neun Turniere innerhalb einer Woche

Für Trainer Böning war im Halbfinale gegen den ESC die Abschlussschwäche der Hauptgrund für die 1:2-Niederlage. „Daran werden wir weiter arbeiten müssen. Der Sieg von Schwachhausen war unerwartet. Aber sie haben sich gegen drei Topteams der Bremenliga durchgesetzt und nicht unverdient gewonnen“, sagt Böning, der mit Seeland in der vergangenen Woche insgesamt neun Jugend- und das Herrenturnier durchgeführt hat. „Den Jugendfußball zu sehen war herzerfrischend, aber auch anstrengend“, so OSC-Vizepräsident Böning.

Volker Schmidt
0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben