Sie sind so groß wie ein Auto, bekommen aber Aufmerksamkeit wie ein ganzer Autotransporter: Die „gelben Dinger“ in Geestemünde und dem Goethequartier werden leidenschaftlich diskutiert.
Mal ehrlich: Dass ausreichend neue Bäume für eine Stadt langfristig sinnvoller sind, sollte bei allem Alltagsfrust jeder einsehen, oder? Wie soll die Stadt sonst schöner und lebenswerter werden?
Die Parklets sind zwar nicht hübsch, aber robust und farbenfroh. Städte, die Fördergeld bekommen, müssen Summe X für Öffentlichkeitsarbeit ausgeben. Parklets kann man danach wenigstens weiternutzen.
Leser Gert Strebe ist etwas anderes aufgefallen. Er war früher stellvertretender Leiter im Amt für Straßen und Brückenbau.
Und er hat genau hingeschaut: Falsche Warnbake, lautet das Urteil.
Die Streifen müssen zur Fahrbahn abfallen, denn eigentlich sollen sie dem Fahrer zeigen, an welcher Seite er ein Hindernis umfahren soll.
Das werde regelmäßig missachtet – sogar auf Autobahnen. Die vordere steht also richtig, die hintere falsch. Drehen und wenden helfe da nicht.
Ich war echt verwundert – unseren Lesern entgeht auch nichts! Jetzt werde ich nie wieder an einer Warnbake vorbeifahren, ohne diese zu checken.

NZ-Porträts. Foto: Arnd Hartmann