Ziemlich genau zwei Monate haben die Bremerhaven Seahawks kein Spiel mehr bestritten. Das American-Football-Team des OSC verabschiedete sich Ende Juni mit einem deutlichen 48:5-Erfolg beim Aufsteiger Union Bremen Bulls in die Sommerpause. Die Verbandsligasaison geht für den Tabellenführer aus der Seestadt am Samstag, 26. August, um 15 Uhr mit einem Auswärtsspiel bei den Salzgitter Steelers weiter.
Nach der langen Pause müssen sich die Seahawks an eine höhere Intensität gewöhnen - bis 8. Oktober stehen noch fünf Verbandsligaspiele auf dem Programm. Headcoach Mike Böhlken ist dennoch überzeugt davon, dass die Auszeit richtig war: „Das hat den Jungs gutgetan.“ Für die Football-Neulinge im Team wurde zudem weiter Training angeboten, um körperliche und taktische Defizite abstellen zu können.
Die Seahawks machen Fortschritte
Böhlken hat gemeinsam mit Defensiv-Koordinator Frank „Tiny“ Schulz und Sportdirektor Marco Monsees die schwere Aufgabe übernommen, die Seahawks nach dem Zwangsabstieg aus der Regionalliga Nord aus dem Jammertal der Fünftklassigkeit herauszuführen. Dass dabei die ersten Fortschritte zu verzeichnen sind, macht Böhlken an mehreren Punkten deutlich. „Wir haben wieder ein paar neue Spieler dazubekommen. Das bringt der Erfolg mit sich“, weist das Seahawks-Urgestein auf den perfekten Saisonstart mit drei Siegen aus drei Spielen hin. Der Kader umfasst mehr als 40 Spieler, auf den Positionen findet wieder Konkurrenzkampf statt. Die positive Entwicklung ist auch den Sponsoren aufgefallen, die Seahawks konnten zuletzt einige neue Unterstützer gewinnen.
Unterschätzen sollte man keinen Gegner in der Verbandsliga
Sportlich sieht Böhlken seine Schützlinge bislang im Soll: „Ich glaube, dass wir ein gutes Team haben. Da ist schon Potenzial.“ Dennoch gebe es keinen Grund, irgendeinen Gegner in der Verbandsliga zu unterschätzen, sagt der Cheftrainer der Seahawks: „Wenn jeder seinen Job macht, kann das gut laufen. Wenn wir die Gegner nicht ernst nehmen, kann es aber auch eine Klatsche geben.“
Das gelte auch für den Tabellendritten Salzgitter, der zuletzt zu einem kampflosen 20:0-Erfolg gegen die Soltau Black Hawks kam - den Soltauern standen nicht genug Spielern zur Verfügung. Zwei Wochen nach dem Duell in Salzgitter werden die Seahawks sich endlich wieder ihren Fans im Nordseestadion präsentieren, wenn es am Sonntag, 10. September, um 15 Uhr zum Rückspiel kommt.
Oldenburg Knights II sind wohl der härteste Konkurrent
Böhlken hätte nichts dagegen, mit den Seahawks bereits in dieser Saison den Aufstieg in die Oberliga, die vierthöchste Spielklasse, zu schaffen. Als Hauptkonkurrenten sieht er die zweite Mannschaft des GFL2-Clubs Oldenburg Knights an. Die „Ritter“ sind am Sonntag, 24. September, im Nordseestadion zu Gast. Das Rückspiel in Oldenburg am Sonntag, 8. Oktober, ist gleichzeitig das Saisonfinale in der Verbandsliga.