Cuxland

Müll, Matsch und Stau: So läuft die ABREISE beim Deichbrand-Festival (Fotos)

Nach fünf Tagen Party-Spaß und einigen heftigen Regengüssen geht das Deichbrand-Festival zu Ende. Viele Besucher verlassen das Gelände schon am Sonntag - sie haben genug vom Regen. Dabei hinterlassen sie allerdings auch bergeweise Müll im Matsch.

Regen und Matsch: Einige Besucher reisen früher ab, als ursprünglich geplant.

Regen und Matsch: Einige Besucher reisen früher ab, als ursprünglich geplant. Foto: Arnd Hartmann

Offiziell ist das Deichbrand-Festival am Montag beendet. Aber einige reisen bereits Sonntag ab. Besonders in diesem Jahr verlassen viele Besucher fluchtartig das Gelände, nachdem es rund 24 Stunden beinahe durchgehend geregnet hatte. Der Boden ist aufgeweicht und matschig, die Zelte sind durchnässt.

Doch auch die läuft nicht problemlos. Die Parkplätze sind so aufgeweicht, dass teilweise Trecker eingesetzt werden, um Autos auf die Straße zu ziehen. Rund um Wanhöden herrscht extremer Stau.

Währenddessen bleiben auf den Zeltplätzen nicht nur tonnenweise Müll, sondern sogar Zelte, Sofas und Bollerwagen zurück. Die Möwen kreisen über den Essensresten.

Wie haben die Fotos für euch ...

Extremer Stau: In und rund um Wanhöden ist am Sonntag alles dicht.

Extremer Stau: In und rund um Wanhöden ist am Sonntag alles dicht. Foto: Arnd Hartmann

Dieser Mann nimmt seine Pfanddosen mit - das machen nicht alle Besucher.

Dieser Mann nimmt seine Pfanddosen mit - das machen nicht alle Besucher. Foto: Arnd Hartmann

Ein Bollerwagen wird im Matsch zurückgelassen.

Ein Bollerwagen wird im Matsch zurückgelassen. Foto: Philipp Overschmidt

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel.

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel. Foto: Arnd Hartmann

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel.

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel. Foto: Arnd Hartmann

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel.

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel. Foto: Arnd Hartmann

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel.

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel. Foto: Philipp Overschmidt

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel.

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel. Foto: Philipp Overschmidt

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel.

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel. Foto: Philipp Overschmidt

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel.

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel. Foto: Philipp Overschmidt

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel.

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel. Foto: Philipp Overschmidt

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel.

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel. Foto: Philipp Overschmidt

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel.

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel. Foto: Philipp Overschmidt

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel.

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel. Foto: Philipp Overschmidt

Müll, Matsch und Stau: So läuft die ABREISE beim Deichbrand-Festival (Fotos)
Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel.

Auf den Campingplätzen liegen Zelte, Müllsäcke und Möbel. Foto: Arnd Hartmann

Müll, Matsch und Stau: So läuft die ABREISE beim Deichbrand-Festival (Fotos)
Müll, Matsch und Stau: So läuft die ABREISE beim Deichbrand-Festival (Fotos)
Müll, Matsch und Stau: So läuft die ABREISE beim Deichbrand-Festival (Fotos)
Müll, Matsch und Stau: So läuft die ABREISE beim Deichbrand-Festival (Fotos)
Müll, Matsch und Stau: So läuft die ABREISE beim Deichbrand-Festival (Fotos)
Müll, Matsch und Stau: So läuft die ABREISE beim Deichbrand-Festival (Fotos)
Luise Maria Langen

Reporterin

Luise Langen arbeitet seit 2020 als Reporterin für die NORDSEE-ZEITUNG. Von guten Geschichten war die gebürtige Berlinerin aber schon immer begeistert – auch während ihres Germanistik-Studiums in Österreich und der Zeit als Regieassistentin am Stadttheater Bremerhaven.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben