Sport

Trainer Ole Werner verlängert seinen Vertrag bei Werder Bremen

Fußball-Bundesligist Werder Bremen und Trainer Ole Werner haben sich nach Informationen der Deichstube auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der neue Vertrag soll in den nächsten Tagen unterschrieben werden.

Ole Werner bleibt längerfristig Trainer bei Werder Bremen.

Ole Werner bleibt längerfristig Trainer bei Werder Bremen. Foto: Jaspersen/dpa

Werners Arbeitspapier hat sich gerade erst durch den Klassenerhalt automatisch bis 2024 verlängert, nun gibt es einen neuen Vertrag. Offenbar mit einer Laufzeit bis 2026. Mit Werner soll nach dem kurzen Intermezzo von Markus Anfang wieder Kontinuität auf dem Trainerposten herrschen. Auch wenn die Einigung letztlich recht schnell über die Bühne ging, beide Seiten hatten schon klare Erwartungen, die erst mal geklärt werden mussten. Deshalb ist im anstehenden Sommer durchaus mit Veränderungen zu rechnen.

Den Kader hatte Werder nach dem Aufstieg aus Kostengründen sehr klein gehalten und das Geld lieber in die Spitze investiert. Der Plan ging zunächst auf, Werder punktete sich in der Hinrunde bis ran an die internationalen Plätze. Im neuen Jahr folgte der Absturz. Den vorletzten Platz in der Rückrunden-Tabelle begründete Werner auch mit den vielen verletzungsbedingten Ausfällen. „Natürlich können wir bei unseren finanziellen Möglichkeiten nicht alle 25 Positionen gleichwertig stark besetzen. Auch jetzt nicht. Es geht aber darum, dass wir uns in der Breite Stück für Stück weiterentwickeln“, erklärte Sportchef Frank Baumann unlängst in einem Interview. Es werden also einige neue Spieler dazukommen müssen.

Werner soll Werder weiterentwickeln

Der Verein hat auch einige Erwartungen an den Trainer. Ein einfaches „Weiter so“ soll es nicht geben - übrigens unabhängig vom Verbleib des Sturmduos Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch. Ole Werner soll Werder nicht neu erfinden, aber endlich weiterentwickeln. Was auch für junge Spieler gilt. Das ist in dieser Spielzeit zu kurz gekommen. Aus Sicht des Trainers aus gutem Grund: Der sah sich vor allem dem Ziel Klassenerhalt verpflichtet, wollte da mit personellen Experimenten kein Risiko eingehen. Nun heißt es: neue Saison, neues Glück - und vor allem neue Strategie. Um es dem Coach leichter zu machen, soll der Kader wie vor einem Jahr wieder möglichst früh zusammengestellt werden. Dabei spielt Ole Werner eine Schlüsselrolle. Er wird intensiv in die Arbeit auf dem Transfermarkt eingebaut und übernimmt dabei die Rolle des Überzeugers. Wie bei Dawid Kownacki. Der Pole von Fortuna Düsseldorf hatte als ablösefreier Spieler in der Bundesliga die Qual der Wahl und entschied sich mit Werder Bremen nicht für die finanziell lukrativste Option. So darf es gerne auch bei weiteren Neuzugängen funktionieren.

Lars Brockbalz

Teamchef Sport

Lars Brockbalz, Jahrgang 1971, leitet die Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG, bei der er 1999 nach seinem Studium der Sozialwissenschaften ein Volontariat absolviert hat. Nach sechs Jahren bei der Kreiszeitung Syke ist er seit 2009 wieder zurück in Bremerhaven. Er ist Experte für Eishockey und Fußball.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben