Fischtown Pinguins

Pinguins verteidigen durch Sieg in Iserlohn die Tabellenführung

Kaum Gegentore, schnelle Abschlüsse und Siege, Siege, Siege. Bei den Fischtown Pinguins könnte es derzeit kaum besser laufen. Durch den 4:2-Erfolg bei den Iserlohn Roosters verteidigten sie die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey-Liga.

Jan Urbas zeigte eine starke Leistung und sammelte drei Scorerpunkte.

Jan Urbas zeigte eine starke Leistung und sammelte drei Scorerpunkte. Foto: Koch/imago images

Damit haben die Bremerhavener die Feiertage mit zwei Siegen aus den beiden Spielen rund um Weihnachten zu Pinguins-Festtagen gemacht. „Wenn man gewinnt, machen solche Tage natürlich noch mehr Spaß“, sagte Pinguins-Trainer Thomas Popiesch.

Für die Fischtown Pinguins war es der sechste Sieg in Folge. Noch beeindruckender: in diesen Spielen kassierten die Bremerhavener zusammen nur sechs Gegentreffer. „Wie ich immer sage: wenn wir nur ein oder zwei Gegentore kassieren, haben wir eine gute Chance, das Spiel zu gewinnen. Das klappt bei uns“, sagte Kapitän Jan Urbas bei „Magentasport“.

Auch vorne läuft es: Ziga Jeglic schob sich mit zwei Scorerpunkten an die Spitze der DEL-Scorerliste (34 Zähler). Und Jan Urbas erhöhte sein Trefferkonto auf 14 und liegt auf Platz zwei der Torjägerliste.

Brutale Effektivität der Pinguins

Die Pinguins mussten auf Nico Appendino verzichten. Der beim Sieg in Schwenningen kurz vor Weihnachten verletzt ausgeschiedene Dominik Uher war dagegen dabei.

Schlusslicht Iserlohn war vor 4.269 Zuschauern am Seilersee der Wille anzumerken, aus dem Keller herauszukommen. Aber die Pinguins waren einmal mehr brutal effektiv. Ihr erstes Powerplay nutzen sie zum 1:0 (10. Minute). Es war ein „Christmas-Kracher“ von Jan Urbas - sein typisches Powerplay-Tor per Direktschuss von halbrechts.

Pinguins schalten nach Scheibengewinn sehr stark um

Michael Dal Colle glich in der 12. Minute zum 1:1 aus, aber die Pinguins legten umgehend nach. Nach einem Scheibengewinn in der neutralen Zone legte Urbas auf für Colt Conrad, der scheinbar lässig zum 2:1 traf (13.). Diese schnellen Umschaltaktionen waren es, mit denen die Pinguins die Gastgeber vor Riesen-Probleme stellten.

Jan Urbas – Spieler des Spiels

00:12 min
Der großartig aufgelegte Kapitän Jan Urbas leitete kurz vor der Pause eine weitere solche Aktion ein, der Abschluss von Ziga Jeglic landete jedoch am Pfosten.

Jeglic erzielt ein weiteres Überzahl-Tor

Auch die zweite Überzahl nutzten die Pinguins zu einem Treffer. Ziga Jeglic verwertete nach einem geduldigen Aufbau den Pass von Miha Verlic zum 3:1 (25.). Und eine weitere Umschaltaktion brachte das 4:1. Lukas Kälble eroberte den Puck an der Mittellinie, Alex Friesen vollendete nach Pass von Felix Scheel (33.).

Genau diese Aktionen waren der große Unterschied zwischen den beiden Mannschaften. Während die Pinguins nach Scheibenverlusten umgehend die Räume dicht machten und die Roosters nicht tief in ihr Drittel kommen ließen, hatte fast jeder gewonnene Puck der Bremerhavener einen gefährlichen Abschluss zur Folge.

„Das ist genau das, was wir brauchen. Wenn der Gegner etwas zulässt, müssen wir daraus Nutzen schlagen“, sagte Popiesch. Insbesondere in den ersten beiden Dritteln habe seine Mannschaft das sehr gut umgesetzt.

Powerplay-Tor macht Iserlohn kurzzeitig Hoffnung

Ein Powerplay-Treffer durch Tyler Boland (46.) ließ die Iserlohner im Schlussdrittel Hoffnung schöpfen. Doch nach einigen Minuten unter Druck hatten die Pinguins die Gastgeber wieder unter Kontrolle und brachten den sechsten Sieg in Folge nach Hause. Vladimir Eminger (Pfosten, 52.) und Ross Mauermann (57.) verpassten noch gute Chancen zum 5:2.

Am Donnerstag Heimspiel gegen Ingolstadt

Der Spiele-Marathon zum Jahresende geht für die Pinguins am Donnerstag (27. Dezember) mit einem Heimspiel gegen Ingolstadt weiter, am Samstag (30. Dezember) gibt es eine weitere Partie in der Bremerhavener Eisarena. Gegner ist Wolfsburg. Für beide Spiele gibt es auf der Facebook-Seite von Nord24 Tickets zu gewinnen.

Iserlohn - Pinguins 2:4 (1:2; 0:2; 1:0)

Tore: 0:1 (9:51) Urbas (Jensen, Jeglic) bei 5/4; 1:1 (11:22) Dal Colle (Sebök, Ugbekile); 1:2 (12:57) Conrad (Urbas, Bruggisser); 1:3 (24:02) Jeglic (Verlic, Urbas) bei 5/4; 1:4 (32:48) Friesen (Scheel, Kälble); 2:4 (45:36) Boland (Dal Colle, Ugbekile) bei 5/4;

Lars Brockbalz

Teamchef Sport

Lars Brockbalz, Jahrgang 1971, leitet die Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG, bei der er 1999 nach seinem Studium der Sozialwissenschaften ein Volontariat absolviert hat. Nach sechs Jahren bei der Kreiszeitung Syke ist er seit 2009 wieder zurück in Bremerhaven. Er ist Experte für Eishockey und Fußball.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben