Sport

Erneut große Namen bei den Elmloher Reitertagen

Noch ist der Nennschluss nicht erreicht. Die ersten großen Namen haben sich für die 72. Auflage der Elmloher Reitertage vom 27. bis 30. Juli bereits angekündigt. Damit ist hochklassiger Sport erneut garantiert - ebenso wie großartige Shownummern.

Tanzten in Elmlohe schon zum Sieg: Ingrid Klimke mit ihrem damaligen Pferd Bluetooth. In diesem Jahr werden die Besucher die Olympiasiegerin erneut im Dressurviereck der Reitertage sehen.

Tanzten in Elmlohe schon zum Sieg: Ingrid Klimke mit ihrem damaligen Pferd Bluetooth. In diesem Jahr werden die Besucher die Olympiasiegerin erneut im Dressurviereck der Reitertage sehen. Foto: Tessa Pfeil

Die Zuschauer dürfen sich auf Bronze-Gewinnerin der Weltmeisterschaften 2022 und Weltcup-Finalistin Ingrid Klimke freuen. Die Dressur- und Vielseitigkeitsreiterin war auch für den Nationenpreis beim CHIO Aachen nominiert. Sah es zunächst so aus, als müsste Klimke dort mit einem Schlüsselbeinbruch nach einem Sturz bei den Deutschen Meisterschaften der Vielseitigkeitsreiter in Luhmühlen passen, war die Reiterin am Ende einsatzfähig, aber ihr Pferd Franziskus FRH nicht, mit dem sie bei der DM der Dressurreiter in Balve die Bronzemedaille in der Kür gewonnen hatte.

Im ersten Training in Aachen präsentierte sich Franziskus zwar in guter Form. „Auf dem Weg zum Stall muss er sich vertreten haben und zeigte das deutlich“, sagt Ingrid Klimke. Sie hat deshalb in Absprache mit der Teamführung entschieden, ihn nicht beim CHIO zu reiten. In Elmlohe wird sie wahrscheinlich jedoch ohnehin ihre Nachwuchspferde satteln.

Derby-Siegerin und Nationenpreis-Reiter am Start

Zudem wird die Teilnehmerin der Olympischen Spiele aus London, Anabel Balkenhol, im Pferdedorf im Cuxland dabei sein. Weiterhin haben sich die aktuelle Derby-Siegerin Andrea Timpe und der Nationenpreis-Reiter aus Spanien, Borja Carrascosa, bereits angekündigt.

Rabattaktion

Auf der Internetseite www.elmloherreitertage.de können sich Fans der Elmloher Reitertage von Montag bis Mittwoch mit dem Rabattcode „WESPA10“ der Weser-Elbe Sparkasse 10 Prozent Rabatt auf Eintrittstickets sichern, um die außergewöhnlichen Shows und die bereits angekündigten Reiter nicht zu verpassen.

Im Springparcours haben ebenfalls einige Namen schon zugesagt, wenngleich erst am kommenden Dienstag um 18 Uhr die Nennphase endet. „Die letzten ein bis zwei Tage vor dem Nennungsschluss wird es immer spannender und dort kommen die meisten Nennungen“, sagt Turnierleiter Springen, Hartmut Cordes, aus Erfahrung. „Dennoch sind schon einige Nennungen da. Wir können uns wieder auf Tim-Uwe Hoffmann, Stephi de Boer, Takashi Haase und Christof Kauert freuen. Auch der Turnierstall Sosath und Beerbaum haben sich wieder angekündigt sowie einige Derby-Teilnehmer.“

Haben bereits einmal den Großen Preis der Elmloher Reitertage gewonnen: Stephi de Boer und Facebook.

Haben bereits einmal den Großen Preis der Elmloher Reitertage gewonnen: Stephi de Boer und Facebook. Foto: Lothar Scheschonka

Doch nicht nur die Zahl der Anmeldungen in den hohen Prüfungen erfreuen die Turnierleiter. „Auch die regionalen Prüfungen haben bislang tolle Nennungszahlen. Das ist es, was die Elmloher Reitertage wirklich einzigartig macht. Der Basis-Amateursport vereint mit Championatsreitern im Springstadion und auf den Dressurvierecken. Die Zuschauer dürfen sich auf tolle Prüfungen freuen“, erklärt Turnierleiter Dressur, Jan Schalk.

Auftritt der Niedersächsischen Reitponyquadrille

Zudem wurde weiter am Abendprogramm gefeilt. Neben der bereits verkündeten Shownummer am Samstagabend von Lisa Röckener dürfen sich die Besucher auch am Freitagabend auf ein Unterhaltungsprogramm freuen. Die große Niedersächsische Reitponyquadrille wird auf dem Hauptplatz auftreten. Die 24 jungen Reiterinnen und Reiter haben jüngst wiederholt die Zuschauer auf der Eröffnungsfeier auf dem CHIO Aachen begeistert sowie in der ausverkauften Halle der Messe Pferd & Jagd.

„Wir sind froh, dass wir unseren Zuschauern neben dem tollen sportlichen Programm - wie dem Barrierespringen, dem Zweikampfspringen oder auch dem neuen Speed-Derby mit der Elmloher Mauer - nun auch an zwei Abenden unvergessliche und atemberaubende Shownummern ankündigen zu dürfen“, sagt Hartmut Cordes. „Beide Shownummern haben schon ganze Plätze und internationale Stadien gefüllt.“

Auch Markus Beerbaum hat sein Kommen bereits angekündigt.

Auch Markus Beerbaum hat sein Kommen bereits angekündigt. Foto: Arnd Hartmann

Mareike Scheer

Reporterin

Mareike Scheer ist gebürtige Bremerhavenerin und hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation studiert. Seit Juli 2019 arbeitet sie in der Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG und ist Expertin für Eishockey und Reitsport.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben