Es war eine würdige Generalprobe, ein echter Härtetest gegen einen starken Gegner. „Malmö hat die Räume eng gemacht und sehr körperbetont gespielt. Wir haben die Scheibe deutlich seltener gehabt als in den anderen Spielen“, sagte Sulzer. Seine Mannschaft habe aber sehr gut dagegengehalten.
41 Minuten dauerte es, bis das erste Tor der Partie fiel, und das gelang den Pinguins. Max Görtz war der Torschütze nach toller Vorarbeit von Miha Verlic. In der Schlussminute besorgte Alex Friesen per Empty-Net-Goal den 2:0-Endstand. Anschließend gab es noch zwei weitere kleine Erfolge: Zu Übungszwecken haben die Teams nach dem Spiel zunächst noch eine Drei-gegen-Drei-Overtime gespielt und dann auch noch ein Penaltyschießen gemacht. Beides entschieden die Bremerhavener für sich.
Christian Wejse kassiert eine Spieldauer-Strafe
Die Pinguins mussten früh eine lange Unterzahl überstehen, weil Christian Wejse nach wenigen Minuten eine 5+Spieldauer-Strafe kassierte, als er Torhüter Kristers Gudlevskis bei einer Attacke der Schweden beschützen wollte. Das Penaltykilling funktionierte aber gut. Im zweiten Drittel war es dann eine offene Partie mit guten Phasen auf beiden Seiten. Ein Treffer fiel aber erst kurz nach Beginn des Schlussdrittels, als Neuzugang Max Görtz traf. Die Führung verteidigten die Pinguins, kurz vor der Schlusssirene erhöhte Friesen dann noch auf 2:0. Torhüter Gudlevskis geht mit dem guten Gefühl eines „shut-outs“ in die Saison.
Trainer Sulzer ist mit Trainingslager zufrieden
Für die Pinguins war es bereits das letzte Testspiel, schon am 6. September startet mit der Partie gegen Servette Genf die Champions League. Das erste Testspiel hatten die Pinguins mit 3:4 gegen SønderjykE Vojens verloren, das zweite mit 3:1 gegen die Odense Bulldogs gewonnen. Teammanager Sebastian Furchner war mit den drei Spielen zufrieden. „In Vojens sind wir etwas träge gestartet, da kamen wir aus dem harten Training. Wir haben uns dann von Spiel zu Spiel gesteigert“, sagte er. Den Spielern sprach er ein Lob aus: „Es ist niemand abgefallen, das ist sehr gut. Die größte Überraschung für mich war Vladi, der in der Abwehr sehr gut gespielt hat“, sagte Furchner. Gemeint ist Youngster Alexander Vladelchtchikov.
Auch Trainer Sulzer zog ein positives Gesamtfazit: „Die Mannschaft hat in den zwei Trainingswochen super mitgezogen. Wir sind in den Spielen von Drittel zu Drittel besser geworden und haben sehr solide gespielt.“
Malmö - Pinguins 0:2 (0:0, 0:0, 0:2)
Tore: 0:1 (40:42) Görtz (Verlic); 0:2 (59:30) Friesen