Anja Bauch vom Familien- und Kinderservicebüro Nordenham und Sylke Wulff vom Familien- und Kinderservicebüro Butjadingen hatten die Tagesmütter in die Stadtbücherei eingeladen. Bei Getränken und Keksen erfuhren die Gäste, welches Angebot die Einrichtung für Null- bis Dreijährige bereithält.
Während der sogenannte Erzählkoffer der Bücherei und das japanische Erzähltheater Kamishibai mit den entsprechenden Bildkarten schon einigen Tagesmüttern bekannt war, stießen der Vorlesebär Sami für Leseanfänger und verschiedene Buchempfehlungen für Kinder unter drei Jahre auf breites Interesse.
Was ist die Bibliothek der Dinge?
Auch das Angebot der Bibliothek der Dinge war noch weitgehend unbekannt, für deren Weiterentwicklung gern auch Wünsche geäußert werden durften. Die Bibliothek der Dinge bietet Nutzerinnen und Nutzern ab 18 Jahren die Möglichkeit, Alltagsgegenstände ressourcensparend auszuprobieren, statt sie gleich zu kaufen.
Das bis dato noch überschaubare Angebot reicht von Robotern für Kitakinder über Musikinstrumente bis hin zu Nachtsichtgeräten, Actioncams oder Mikroskopen. Im Anschluss an die Führung durch die Stadtbücherei konnten die Tagesmütter noch etwas stöbern, den Selbstverbucher des Hauses ausprobieren und einige Medien ausleihen.