Dass es im Nordbad ein Problem gibt, ist am Dienstagabend aufgefallen. Bei der anschließenden Untersuchung kam heraus, dass die Umwälzpumpe kaputt ist.
Ohne die Pumpe lässt sich das Wasser im Becken nicht umwälzen, das macht eine Chlorung unmöglich. Ohne Chlor wiederum würden sich im Wasser schnell Keime bilden. Also hat man entschieden, das Bad zu schließen. Neben dem öffentlichen Baden fällt ebenso der Schul- und der Vereinsbetrieb vorübergehend aus.
So geht es jetzt weiter
Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Der Defekt an der Umwälzpumpe ist reparabel. Wenn nichts dazwischenkommt, steht das Bad schon Ende Mai wieder zur Verfügung.
Übrigens: Auch im Außenbereich des Freizeitbads Störtebeker kann bald wieder geschwommen werden. Dort soll es zu Pfingsten losgehen.