Nordenham

Nordenham: Dieser Sechsjährige kommt bei Rassegeflügelschau groß raus

Ein Leben ohne die Rassegeflügelzucht wäre möglich, aber sinnlos, findet Benjamin Penny. Der Nordenhamer Hobbyzüchter ist nicht der Einzige in der nördlichen Wesermarsch, der so denkt. Das zeigte sich einmal mehr an diesem Wochenende.

Siegerehrung mit vielen Menschen

Während der offiziellen Eröffnung der Schau wurden zahlreiche Züchter ausgezeichnet. Foto: Krebs

Rund 350 Tiere konnten in der Weser-Kleintier-Arena bestaunt werden. Am Sonnabend und Sonntag hatten Besucher die Möglichkeit, sich die Hühner, Tauben und Wasservögel anzusehen und sich über ihre jeweiligen Besonderheiten, die Haltung und Zucht zu informieren. Einige Vögel standen auch zum Verkauf.

Organisiert worden war die Rassegeflügelschau, die zugleich Wesermarsch-Schau, Allgemeine Ausstellung, Vereinsschau verbunden mit der Sonderschau des Bezirks Nordwest der Barnevelder und Zwerg-Barnevelder war, von den Mitgliedern des Rassegeflügelzucht-Vereins (RGZV) Butjadingen.

Diese Züchter erhielten Preise

Bei der Eröffnung der Schau am Freitag wurden auch die Preisträger prämiert. Über den Jugend-Arena-Cup (sechs Tiere) konnte sich Jonte Böker mit seinen weißen Zwerg-Barneveldern freuen. Der Neunjährige ist zugleich der Jugend-Wesermarsch-Meister (drei Tiere). Der Jugend-Leistungspreis des RGZV Butjadingen (fünf Tiere) ging an die Geschwister Wendland mit ihrem schwarzen Zwerg-Langschans schwarz.

Theo Tallarek konnte den Jugend-Wanderpokal der Stadt Nordenham (vier Tiere) entgegennehmen. Er züchtet genauso wie der erst sechsjährige Brian Penny, der mit dem Stadlander Band ausgezeichnet wurde, blau-gelbe Sachsenenten.

In der Gruppe der Senioren erhielt Harald Onken den Leistungspreis des RGZV für langjährige Aussteller. Er züchtet rote Thüringer Schildtauben. Der Arena-Cup 2023 (acht Tiere) ging an Daniel Berghorn aus dem Raum Nienburg. Er hat sich ähnlich wie Christina Köppe aus Syke, die den Nachbar-Cup gewann, auf Barnevelder spezialisiert, deren Gefieder braun-schwarz und doppelgesäumt ist.

Wesermarsch-Meister gekürt

Die Leistungspreise des RGZV Butjadingen (sechs Tiere) in der Kategorie Groß- und Wassergeflügel/Hühner teilen sich Daniel Berghorn (Barnevelder braun-schwarz-doppelgesäumt) und Bodo Böker, der dunkelbraune Barnevelder züchtet. Mifuma-Plaketten (Beste 1.1) erhielten Daniel Berghorn (Barnevelder braun-schwarz-doppelgesäumt), Arnold Wieferich (Zwerg-Barnevelder braun-schwarz-doppelt-gesäumt), Leif Penner (Deutsche Zwerg Wyandotten schwarz) und Harald Onken mit seinen roten Thüringer Schildtauben rot.

Wesermarsch-Meister (fünf vordefinierte Tiere) in der Gruppierung des Groß-, Wassergeflügels/Hühner ist Bodo Böker mit seinen dunkelbraunen Barneveldern, in der Gruppe der Zwerghühner siegte Ralf Tallarek (Zwerg-Orpington schwarz-weiß-gescheckt) und bei den Tauben Lars Streenken (Wiener Weißschilder gelb). Der Wesermarsch-Pokal 2023 ging schließlich an Bodo Böker mit seinen dunkelbraunen Barneveldern.

Auszeichnung für den Vereinschef

Es folgte die vereinsinterne Siegerehrung. Den Wanderpokal der Stadt Nordenham erhielt Benjamin Penny mit seinen Aylesbury-Enten. Vereinsmeister 2023 des RGZV (sechs Tiere) ist Bodo Böker (Barnevelder dunkelbraun), der für seine Barnevelder braun-schwarz-doppelt-gesäumt auch den Zuchtpreis des Vereins für drei vordefinierte Tiere entgegennehmen konnte.

Der Zuchtpreis des RGZV (vier vordefinierte Tiere) ging bei dem Zier-, Groß- und Wassergeflügel und den Hühnern an den Vereinsvorsitzenden mit seinen Aylesbury-Enten, der für vier Tiere bei den Zwerghühnern an Ralf Tallarek (Zwerg-Orpington schwarz-weiß-gescheckt). Ingo Wickner (Altdeutsche Mövchen Rotfahl) wurde mit dem vereinsinternen Zuchtpreis (vier Tiere) in der Kategorie der Tauben ausgezeichnet. Über das Stadlander Band konnte sich schließlich Justin Hadaschik freuen, der Zwergenten schwarz züchtet.

Ulrike Krebs

Freie Mitarbeiterin

Ulrike Krebs ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben