Region Heimat-Check

Lebenswert oder Luft nach oben? Ihre Meinung zählt beim Heimat-Check!

Mit einer großen, heute startenden Umfrage wollen wir ans Licht bringen, wie unsere Leserinnen und Leser die Lebensqualität in ihrer Heimat beurteilen und wie zufrieden sie sind. So machen Sie mit beim großen „Heimat-Check“.

Lebenswert oder Luft nach oben? Ihre Meinung zählt beim Heimat-Check!

Warum ein Heimat-Check?

Hand aufs Herz: Wie nehmen Sie Ihren Wohnort wahr? Wie lebt es sich in Ihrer Gemeinde bzw. Ihrem Stadtteil? Was gefällt Ihnen besonders gut, was stört Sie und wo sehen Sie Verbesserungspotenzial? Mit dem Heimat-Check geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen, Wünsche und Kritikpunkte zu teilen und für alle sichtbar werden zu lassen. Als Ihre Heimatzeitung liegt uns die Entwicklung der Region am Herzen. Ihre Meinung zählt – und sie kann der Funke sein, der Veränderungen anstößt.

Warum sollte ich mitmachen?

Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie, ein umfassendes Bild unserer Region zu zeichnen. Sie zeigen, wo welcher Ort seine Stärken hat, aber auch, wo es Handlungsbedarf und Entwicklungspotenzial gibt. Ihre Teilnahme hilft uns, die drängendsten Themen zu identifizieren. Ihre Rückmeldungen sind nicht nur eine Momentaufnahme, sondern können Impulse für notwendige Verbesserungen unserer Heimat geben. Sie tragen zur öffentlichen Diskussion über die Zukunft unserer Heimat bei. Auch wenn die Umfrage nicht im statistischen Sinne repräsentativ ist, wird das gesammelte Feedback aussagekräftig sein und bedeutende und aufschlussreiche Erkenntnisse liefern. Je mehr Menschen mitmachen, desto stimmiger die Ergebnisse. Ihre Meinung ist gefragt – und wir nehmen sie ernst!

Welche Fragen werden gestellt?

Der Heimat-Check beleuchtet die verschiedenen Aspekte des täglichen Lebens in unserer Region: Die Umfrage umfasst 32 Fragen, die unterschiedliche Faktoren von der Lebensqualität über das Freizeitangebot bis hin zur Infrastruktur abdecken. Helfen Sie uns, ein realistisches Bild des Lebens in unserer Region zu zeichnen.

Wie kann ich abstimmen?

Die Teilnahme ist ganz einfach: Besuchen Sie unser Onlineportal und wählen Sie Ihre Gemeinde oder Ihren Stadtteil auf der Karte aus. Beantworten Sie dann die Fragen zu verschiedenen Themenbereichen. Die Umfrage gliedert sich in 15 Bereiche, zu denen wir jeweils mehrere Fragen stellen.

Wie funktioniert die Wertung?

Für jede Frage gibt es ein Antwortskala von 1 bis 10 Punkten: 1 steht für „sehr schlecht“, 5 für „mittel“ und 10 für „sehr gut“. Es ist auch möglich, bei einzelnen Fragen keine Angaben zu machen. Am Ende der Umfrage gibt es die Möglichkeit, einen freien Kommentar abzugeben. Nutzen Sie dieses Feld, um allgemeine Anregungen, Wünsche und Vorschläge zur Lebensqualität in Ihrem Wohnort, zu Themen, die sie bewegen oder zu unserer Zeitung zu geben.

Ist die Umfrage anonym?

Ja. Die Umfrage ist anonym, lediglich einige demografische Fragen zu Alter, Geschlecht und Familienstand werden abgefragt.

Wer kann abstimmen?

Alle, die in den Städten und Gemeinden im Verbreitungsgebiet der Nordsee-Zeitung, der Kreiszeitung Wesermarsch und der Zevener-Zeitung leben, sind eingeladen, teilzunehmen.

Angesprochen sind dabei nicht nur Leserinnen und Leser, sondern alle Interessierten. Und je mehr Menschen teilnehmen, umso aussagekräftiger sind die Ergebnisse, aus denen dann auch Verwaltungen und Kommunalpolitik ihre Schlüsse ziehen können. Ob Sie schon immer hier leben oder erst kürzlich zugezogen sind, ob jung oder alt – Ihre Perspektive ist wertvoll. Animieren Sie gerne auch Familienmitglieder und Freunde, sich zu beteiligen.

Wie lange dauert es, die Fragen zu beantworten?

Der zeitliche Aufwand ist gering: In etwa fünf Minuten kann der Fragebogen beantwortet werden.

Gibt es etwas zu gewinnen?

Ja, als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen wir mit freundlicher Unterstützung der EWE unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern drei iPhones 15 (256 GB Speicher) und fünf 100-Euro-Gutscheine für das Klimahaus in Bremerhaven. Am Ende der Umfrage gibt es einen Teilnahmebogen für die Verlosung, der ausgefüllt werden muss, um im Lostopf zu sein.

Wann werden die Ergebnisse veröffentlicht?

Der Heimat-Check startet heute und läuft bis Sonntag, 20. April. Im Anschluss werden wir ab Mai im Detail in der Zeitung und auf unseren Online-Portalen berichten, wie die Stadtteile, Städte und Gemeinden abgeschnitten haben. Wir werden die Ergebnisse herunterbrechen, analysieren, einordnen und mit Experten sowie lokalen Entscheidungsträgern diskutieren. Natürlich werden wir die aufgeworfenen Themen und Fragestellungen auch weiter recherchieren.

Was ist sonst noch geplant?

Wir sehen es als unsere Aufgabe, nicht nur zu informieren, sondern auch den Dialog zwischen Bürgern, Wirtschaft und Politik zu fördern. Der Heimat-Check ist daher mehr als nur eine Umfrage. Er ist der Auftakt zu einem breiten Dialog über die Zukunft unserer Region. Wir möchten - sobald wir die Ergebnisse haben - auch vor Ort mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Haben Sie weitere Fragen?

Unser Redaktionsteam steht Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns eine E-Mail an bremerhaven@nordsee-zeitung.de, redaktion@kreiszeitung-wesermarsch.de oder redaktion@zevener-zeitung.de oder rufen Sie uns an.

Sponsor EWE

Heimat-Check – der Fragenkatalog

Grafik: NZ

Ann-Kathrin Brocks

Projektredakteurin

Ann-Kathrin Brocks ist seit Oktober 2015 Projektredakteurin bei der Nordsee-Zeitung, wo sie auch volontiert hat. Zuvor hat sie an der Universität Siegen „Literary-, Cultural- & Media-Studies“ sowie „Visual Studies & Art History“ studiert.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben