Unter diesem Titel zeigt der Heimat- und Kulturkreis Kutenholz vom 13. Mai bis 18. Juni im Museum Schwedenspeicher in Stade seine von den Vereinsaktiven Frank Hoferichter, Torsten Henneken und Debbie Bülau erarbeitete Ausstellung. Debbie Bühlau arbeitet ehrenamtlich in der Gedenkstätte Lager Sandbostel.
Seit einigen Jahren erforschen Ehrenamtliche die Geschichten der Opfer der Nationalsozialisten, recherchieren zu Schicksalen etwa von britischen und deutschen Soldaten auf dem Gebiet der Samtgemeinde Fredenbeck.
Erinnerungsstelen wurden auf Friedhöfen errichtet, Informationstafeln installiert. Bei der Recherche nach Familien der Opfer entstand ein weltumspannendes Netzwerk. Die Arbeit der Geschichtsinteressierten erregt auch im Ausland Aufmerksamkeit. Ein britischer Fernsehsender half den Kutenholzern bei der Suche nach Angehörigen. Radio BBC sendete ein halbstündiges Live-Interview mit Debbie Bülau.
Informationstafeln zeichnen in der Ausstellung Biografien der Opfer nach. Fotos zeigen einige von ihnen während der Kriegsjahre. Gezeigt werden auch Zeitungsartikel aus aller Welt. Öffentliche Führungen finden am 13. und 21. Mai jeweils ab 15 Uhr statt. Am 6. Juni um 19.30 Uhr hält Debbie Bülau einen öffentlichen Vortrag zum Gedenkprojekt.
www.gedenkorte-kutenholz-und-umgebung.de