Nordenham

Ehrenamt in Nordenham: Schweewarder Ortswehr hat arbeitsreiches Jahr hinter sich

Die Schweewarder Feuerwehr hat ein arbeitsreiches Jahr hinter sich. Von Anfang Januar bis Ende Dezember rückten die Brandbekämpfer elfmal aus. Insgesamt waren sie 1503,81 Stunden im Einsatz - und die gliedern sich wie folgt.

An der Hauptversammlung der Schweewarder Wehr, die im Gerätehaus stattfand, nahmen zahlreiche Gäste teil, unter ihnen Bürgermeister Nils Siemen (links), Stadtbrandmeister Ralf Hoyer (Dritter von links) und dessen Stellvertreter Christian Stahl (Zweiter von links).

An der Hauptversammlung der Schweewarder Wehr, die im Gerätehaus stattfand, nahmen zahlreiche Gäste teil, unter ihnen Bürgermeister Nils Siemen (links), Stadtbrandmeister Ralf Hoyer (Dritter von links) und dessen Stellvertreter Christian Stahl (Zweiter von links). Foto: privat

Diese und viele weitere Zahlen kamen jetzt bei der Jahreshauptversammlung im Gerätehaus an der Burhaver Straße zur Sprache. Neben den Brandbekämpfern nahmen auch Bürgermeister Nils Siemen, der stellvertretende Kreisbrandmeister und Stadtbrandmeister Ralf Hoyer, der stellvertretende Stadtbrandmeister Christian Stahl, die Leiterin des Ordnungsamtes, Sonja Brödje, ihr Stellvertreter Raphael Wermke und die Vorsitzende des Stadtrat-Feuerwehrausschusses, Annegret Connrady, daran teil.

Altersabteilung der Ortsfeuerwehr hat aktuell vier Mitglieder

Aktuell hat die Schweewarder Feuerwehr 15 aktive Mitglieder, darunter 14 Männer und eine Frau. Der Altersabteilung besteht derzeit aus vier Kameraden. Im vergangenen Jahr standen alles in allem 38 Dienstabende an, allein hierfür wurden 570 Stunden aufgebracht. Weitere 171,5 Stunden kamen für Lehrgänge und Fortbildungen hinzu.

Auch bei mehreren Veranstaltungen waren die Brandbekämpfer im vergangenen Jahr zugegen - so beim Laternenlauf in Schweewarden, beim Nordenhamer Stadtfestumzug und beim Weihnachtsmarkt in Schweewarden, so man die Dorfgemeinschaft unterstützte. Die hier geleisteten Stunden summierten sich auf 638,5.

Die elf Einsätze im vergangenen Jahr (123,81 Stunden) setzen sich wie folgt zusammen:

- vier Fehlalarme ( Brandmeldeanlage in Industriebetrieb, ausgelöster Rauchmelder in Privathaus)

- zwei gemeldete Brände (Blitzeinschlag, vermuteter Wohnungsbrand)

- fünf Hilfeleistungen (Baum auf der Straße, Verkehrsunfälle, Großtierrettung)

Stadtbrandmeister Ralf Hoyer berichtete bei der Versammlung in Schweewarden, wie es aktuell um die Ortsfeuerwehren in Nordenham steht. Zudem lobte er das große Engagement der Schweewarder Brandbekämpfer.

Bettina Hoffmann ist jetzt Hauptfeuerwehrfrau

Darüber hinaus standen bei der Hauptversammlung im Schweewarder Gerätehaus Beförderungen an. Dabei wurde Oberfeuerwehrfrau Bettina Hoffmann zur Hauptfeuerwehrfrau ernannt. Bettina Hoffmann ist nicht nur bei der Schweewarder Feuerwehr aktiv, sondern leitet zusätzlich auch die Kinderfeuerwehr in Blexen.

Timo Kühnemuth

Reporter

Timo Kühnemuth ist gebürtiger Ostfriese. Nach dem Magisterstudium in Oldenburg hat er bei der KREISZEITUNG WESERMARSCH volontiert. Von 2006 bis 2010 arbeitete er bei Zeitungen in Buxtehude und Delmenhorst. Seit April 2010 ist er wieder für die Kreiszeitung Wesermarsch im Einsatz.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben