Butjadingen

Butjadingen: Burhaver Feuerwehr hat ein Rekordjahr hinter sich

Mit Verspätung begann jetzt die Hauptversammlung der Burhaver Feuerwehr. Die Brandbekämpfer waren kurz vor Beginn zu einem Brandeinsatz ausgerückt, der aber glimpflich ausging. Danach wurde bei der Versammlung über das Rekordjahr 2022 gesprochen.

Ehrungen und Beförderungen bei der Burhaver Wehr (vorne, von links): stellvertretender Gemeindebrandmeister Maxim Erstein, Gemeindebrandmeister Stefan Hobbie, Christoph Stindt, Jan Ostendorf, Jasmine Neff, Linus Reinelt und Finnlay Sackritz sowie (hinten, von links): Bürgermeister Axel Linneweber, Niklas Gebauer, Paul Deharde, Lea Renee Moritz, Alexander Gabriel und Ortsbrandmeister Florian Varenkamp.

Ehrungen und Beförderungen bei der Burhaver Wehr (vorne, von links): stellvertretender Gemeindebrandmeister Maxim Erstein, Gemeindebrandmeister Stefan Hobbie, Christoph Stindt, Jan Ostendorf, Jasmine Neff, Linus Reinelt und Finnlay Sackritz sowie (hinten, von links): Bürgermeister Axel Linneweber, Niklas Gebauer, Paul Deharde, Lea Renee Moritz, Alexander Gabriel und Ortsbrandmeister Florian Varenkamp. Foto: privat

So hat die Feuerwehr Burhave im vergangenen Jahr so viele Einsätze wie noch zu zuvor seit ihrer Gründung gehabt. Ortsbrandmeister Florian Varenkamp teilte mit, dass die Brandbekämpfer von Januar bis Dezember 84-mal alarmiert wurden. Es habe zehn Brandeinsätze, 48 technische Hilfeleistungen, 24 Fehlalarme und zwei Alarmübungen gegeben.

Auch Gemeindebrandmeister Stefan Hobbie hob die beachtliche Anzahl an Einsätzen hervor. Bürgermeister Axel Linneweber lobte wiederum die gute Zusammenarbeit der Feuerwehr mit der Gemeinde. Die Mitglieder der Wehr hätten starke und lobenswerte Leistungen erbracht.

Gemeindebrandmeister befördert

Im weiteren Verlauf des Abends standen einige Beförderungen an. So beförderte der Gemeindebrandmeister Jasmine Neff, Lea Renee Moritz, Linus Reinelt, Paul Deharde und Finnlay Sackritz zu Feuerwehrfrauen und -männern. Zudem wurde Jan Ostendorf zum Hauptfeuerwehrmann und Niklas Gebauer zum Löschmeister befördert.

Anschließend sprach der stellvertretende Gemeindebrandmeister Maxim Erstein eine Beförderung aus. Gemeindebrandmeister Stefan Hobbie ist nun Erster Hauptbrandmeister.

Neben den Beförderungen standen auch Ehrungen an. Christoph Stindt konnte für 2022 die beste Dienstbeteiligung, Alexander Gabriel die meisten Dienststunden vorweisen.

Timo Kühnemuth

Reporter

Timo Kühnemuth ist gebürtiger Ostfriese. Nach dem Magisterstudium in Oldenburg hat er bei der KREISZEITUNG WESERMARSCH volontiert. Von 2006 bis 2010 arbeitete er bei Zeitungen in Buxtehude und Delmenhorst. Seit April 2010 ist er wieder für die Kreiszeitung Wesermarsch im Einsatz.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben