Neulich war es so weit, da bin ich das erste Mal in meinem Leben einen Neuwagen gefahren. Ohne extra Einweisung. Denn das Fahrzeug stand eines Tages auf unseren Mitarbeiterparkplätzen, verbunden mit der Aufforderung, diese zu nutzen, um Termine wahrzunehmen.
Ständig blinkt und bimmelt es wie in einem Zimmer eines Krankenhauses: Sobald es eine neue Höchstgeschwindigkeit einzuhalten gilt oder auch beim Überschreiten dieser von nur einem km/h. Und während ich mich noch frage, was mir das Auto genau sagen will, lenkt mich dies anfangs mehr ab, als es mir nutzt. Da meldet sich der Spurassistent, weil das Mobil die Fahrt über schlechte und buckelige Landstraßen als einarmiges Lenken interpretiert und mich auffordert, doch bitte die Spur zu halten.
Soweit so nervig. Die Vorzüge der modernen, nicht mehr ganz so neuen Technik weiß ich dann aber bei meiner zweiten Fahrt mit dem Wagen sehr zu schätzen: Ein netter Kollege hat im Digitalradio einen Sender eingestellt. Dankenswerterweise plärrt mich nun nicht das rauschende Allerlei der UKW-Sender an. Und so übertönen die Héroes del Silencio mit ihrem „Entre dos tierras“ und ein aktueller Song von The Offspring spielend das Gebimmel.