Die Qigong-Lehrerin Brigitte Oeff und die Kreiszeitung Wesermarsch hatten zu der Aktion eingeladen. Solche Schnupperstunden hat es schon oft gegeben - teils mit rund 70 Teilnehmern. Diesmal waren es weniger: Nur zehn Frauen machten mit. „Es war am Dienstagnachmittag recht schwül und es sah nach Gewitter aus. Ich nehme an, dass dies einige Interessenten abgeschreckt hat“, sagt Brigitte Oeff.
Die Schnupperstunde habe ihr und den anderen Frauen trotzdem Spaß gemacht. „Eine Teilnehmerin war extra aus Brake nach Nordenham gefahren“, berichtet Brigitte Oeff. Zu Beginn der Veranstaltung habe sie den Qigong-Neulingen in der Gruppe etwas Theorie vermittelt.
Darum geht es bei Qigong
Qigong ist ein Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Es basiert auf der Theorie, dass das Qi, also die Energie, über bestimmte Leitbahnen durch den Körper fließen muss, damit ein Mensch gesund ist. Die Leitbahnen, die auf der Haut entlanglaufen, sind jeweils einem Organ zugeordnet. Um die Leitbahnen aktivieren zu können, sind drei Bestandteile wichtig: langsame Bewegungen, richtige Atmung und gute Haltung.
Beim Qigong kommt man zur Ruhe und kann sich entspannen. Das Besondere ist, dass Qigong Haltung, Atmung, Bewegung und Meditation verbindet. Auch das Immunsystem wird gestärkt.