Zeven

Ach ja, wie nervig sind nur diese Boomer

Okay, Boomer. Wann habe ich diesen Satz das erste Mal gehört? Keine Ahnung. Aber ich kann damit gut umgehen, tatsächlioch ich kokettiere sogar gerne damit. In der Boomer-Kohorte gehöre ich als 1959 geborener Mensch zum stärksten Jahrgang, beim Wein war 59 ein Jahrhundert-Jahrgang. An viele Aspekte der Boomer-Zeit wurde ich jetzt durch eine herrliche WDR-Doku erinnert. „Happy Birthday, Babyboomer!“ Wirklich sehenswert, egal, ob man selbst zu den Boomern gehört oder nicht.

Wir waren wirklich viele. An die Zahl im Kindergarten kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern, an die Grundschule auch nicht. Aber in der 5. und 6. Klasse im Gymnasium waren wir knapp über 40 in der Klasse. Es war eng und richtig nervig. Dann wurde per Notenvergabe - eine 6 war nicht selten - gnadenlos ausgesiebt, und ab Klasse 7 wurde es ein wenig erträglicher. Beim Abi waren wir noch rund 80, auf fünf Leistungskurse verteilt, also angenehm kleine Lerngruppen.

Dafür wurde es an der Uni wieder mehr als eng. In den Lehrveranstaltungen bei BWL und VWL musste man um 8.15 Uhr schon mal auf dem eigenen Alurahmen-Koffer sitzen, weil es keine Stühle mehr gab. Naja, das Urteil über uns Boomer fällt in der Doku teilweise vernichtend aus. Richard David Precht stellt in Bezug auf den Klimaschutz fest, wir seien die Generation, die es versaut habe. Okay, wir sollten also jetzt helfen, die Folgen wirksam zu begrenzen.

Andreas Kurth

Reporter

Andreas Kurth ist gebürtiger Rotenburger, hat dort das journalistische Handwerk gelernt. Er hat Politik und VWL in Hamburg studiert, mit dem Diplom abgeschlossen. Seit April 1993 ist er Redakteur bei der Zevener Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben