Freitag, 08. Oktober, bis Montag, 11. Oktober: Die faszinierende Welt des Vogelzugs an der Wesermündung erleben (Burhave)
Freitag, 08. Oktober, bis Sonntag, 16. Oktober, ganztägig: Der Science-Truck kommt! Alles rund um Zugvögel im Hafen von Fedderwardersiel
Sonntag, 10. Oktober, 10 Uhr: Bunte Zugvogel-Feier im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel (Fedderwardersiel)
Montag, 11. Oktober, 10:30 Uhr: Herr Elegance – ein Märchen über das spannende Leben der Brandseeschwalbe (Fedderwardersiel)
Montag, 11. Oktober, 15:00 Uhr: Zugvogelbeobachtung im Langwarder Groden (Feldhausen)
Dienstag, 12. Oktober, 10:30 Uhr: Watterkundung – Willkommen im Restaurant Wattenmeer (Tossens)
Mittwoch, 13. Oktober, 16:30 Uhr: Zugvogelbeobachtung in Fedderwardersiel
Freitag, 15. Oktober, 10:30 Uhr: Tüütje for Future – Ark braucht Hilfe (Fedderwardersiel)
Sonntag, 17. Oktober, 9:30 Uhr: Kleipütten – Lebensraum aus „zweiter Hand“. Start an der Esso Tankstelle, Breite Straße 200, 26919 Brake.
„Futtern mit Gans und Kiebitz auf der Luneplate – Exkursion mit anschließendem Barbecue“: Sonntag, 10. Oktober, 15 Uhr, Dauer: 3 Stunden; Treff: Infopavillon Luneplate, Luneplate 1; Kosten: 35 Euro.
„Punsch mit Gänsen auf der Luneplate“: Sonnabend, 16. Oktober, 18 Uhr; Infopavillon Luneplate, Luneplate 1; Kosten: 15 Euro.
„Das Watt mit den Augen von Zugvögeln erleben - Exkursion ins Sahlenburger Watt“: 11. Oktober (11 Uhr), 12. 10. (11 Uhr), 13. 10. (11.30), 14. + 15. 10. (14 Uhr); Treff: Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven, Nordheimstraße 200; Kosten: 9/7.50 Euro
„Mit dem Fahrrad zu den Zugvögeln und zum Bioland-Bauernhof“: Sonnabend, 9. 10., 14 Uhr; Treff: Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven, Nordheimstraße 200; Kosten: 12,50/11 Euro.
Samstag, 9. Oktober, 15 Uhr: Vogelzug am Jadebusen rund um das Schwimmendes Moor ( Jade-Sehestedt)
Sonntag, 10. Oktober, 10 Uhr: Die Brandseeschwalbe – eine elegante Stoßtaucherin. Frühstück mit Vortrag (Stadland-Seefeld)
Sonntag, 10. Oktober, 15 Uhr: Afrika mit Rückflugticket – eine Wattpolizei-Mitmachshow von und mit Sebastian Fuhrmann (Stadland-Seefeld)
Samstag, 16. Oktober, 9:15 Uhr: Natur erleben auf der Strohauser Plate (Stadland-Absersiel)
Samstag, 9. Oktober, bis Sonntag, 17. Oktober, 10 bis 18 Uhr: „Der Vogelturm“ am Vareler Watt – Zugvögel aus einer anderen Perspektive
Samstag, 9. Oktober, 16 Uhr: Eine Reise ins tropische Gambia – einem Überwinterungsgebiet vieler Zugvögel auf dem Ostatlantischen Zugweg (Dangast)
Sonntag, 10. Oktober, Wasser- und Watvögel am Jadebusen – Beobachtungen vom Flügeldeich bei Dangast
Sonntag, 10. Oktober, 16 Uhr: 10 Jahre Nordischer Zugfolk – Musik entlang des Ostatlantischen Zugweges (Dangast)
Sonntag, 10. Oktober, 16 Uhr: Gambia – Tropische Winterresidenz der Brandseeschwalbe und weiterer Zugvögel des Wattenmeeres – Vortrag von Peter Südbeck, dem Leiter des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer (Dangast)
Dienstag, 12. Oktober, Donnerstag, 14. Oktober, und Freitag, 15. Oktober, 10:30 Uhr: Was fressen Zugvögel im Watt? (Dangast)
Dienstag, 12. Oktober, und Donnerstag, 14. Oktober, 15 Uhr: Zugvögel beobachten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (Dangast)
Mittwoch, 13. Oktober, und Freitag, 15. Oktober, 10:30 Uhr: Kinder-Mitmachführung „Watt für Kinder: Was fressen Zugvögel im Watt?“ (Dangast)
Mittwoch, 13. Oktober, 10:30 Uhr: Schlickwatt – Sushi-Bar für Watvögel (Dangast)
Mittwoch, 13. Oktober, 15 Uhr: Dangaster früher und heute: An welchen Orten beobachteten die Maler Karl Schmidt-Rottluff, Franz Radziwill, Willy Hinck und Co. den Vogelzug? (Dangast)
Sonntag, 17. Oktober, 16 Uhr: Die Zugvögel im Wattenmeer in hochauflösenden Filmaufnahmen mit Live-Gitarrenuntermalung (Dangast)
„Segeltörn zu den Zugvögeln“: Unter Segeln zum Knechtsand! An Bord der Segelyacht „Kapitän Charles Louis W.“ geht es vom Hafen Dorum-Neufeld, vorbei am Leuchtturm Obereversand, den Prickenweg hinaus in den Nationalpark Wattenmeer – Kurs Knechtsand: Sonnabend, 9. Oktober (13.45 Uhr) und Montag, 11. Oktober (15.15 Uhr). Dauer: je 3,5 Stunden, Treff: Altes Steuerhaus am Yachthafen Dorum-Neufeld; Kosten: 65 Euro/Person.
„Wer frisst und rastet da? Exkursion zu Fuß“: Sonnabend, 9. Oktober, 13 Uhr; Dauer: 1,5 Stunden, Treff: vor dem Deich unterhalb des Hotels Upleven, Strandstraße 54; Kosten: 7/6 Euro.
„Und an den Rändern nagt das Meer – Sieben Monate auf der Vogelinsel Trischen.“ Buchvorstellung und Lesung von Anne de Walmont. Sie berichtet davon, wie es ist, sieben Monate allein auf einer Insel zu leben: Montag, 11. Oktober, 18 Uhr; Dauer: 1,5 Stunden; Treff: Nationalpark-Haus Wurster Nordeeküste, Am Kutterhafen 1; Eintritt: 5/4 Euro (Erwachsene/Kinder).
„Zugvögeln auf der Spur mit anschließendem Essen und Klönschnack: Dienstag, 12. Oktober, 16 Uhr; Dauer: ca. 3 Stunden; Treff: Deichüberfahrt Cappel-Neufeld; Kosten: 20 Euro (inkl. Essen).
„Zugvogel-Laternen basteln“: Donnerstag, 14. Oktober; 14.30, 15.30, 16.30 Uhr (je 1 Stunde). Treff: Nationalpark-Haus Wurster Nordeeküste, Am Kutterhafen 1; Kosten: 6 Euro.
„Mit der Brandschwalbe nach Gambia – Vortrag und Gesprächsrunde bei Kaffee und Gebäck“: Freitag, 15. Oktober, 16 Uhr; Treff: Nationalpark-Haus Wurster Nordeeküste, Am Kutterhafen 1; Kosten: 9,50 Euro.
Bremerhaven (Anmeldung wie Wurster Nordseeküste)
„Futtern mit Gans und Kiebitz auf der Luneplate – Exkursion mit anschließendem Barbecue“: Sonntag, 10. Oktober, 15 Uhr, Dauer: 3 Stunden; Treff: Infopavillon Luneplate, Luneplate 1; Kosten: 35 Euro.
„Punsch mit Gänsen auf der Luneplate“: Sonnabend, 16. Oktober, 18 Uhr; Infopavillon Luneplate, Luneplate 1; Kosten: 15 Euro.