In letzter Zeit schlägt mir YouTube immer die gleichen Videos vor: Regen. Besser gesagt, Regengeräusche. Regen in freier Natur, Regen, gesehen vom gemütlichen Wohnzimmer aus. Regen, wie er auf Blätter herunterprasselt, auf der Fensterscheibe hinunterfließt. Das alles mit dem Versprechen, dass Regen beruhigt, entspannt, den Schlaf fördert. Es sind manchmal lange Videos von über 12 Stunden und mehr.
Ich habe mich gefragt, wer solche Videos aufruft und sich anschaut. Deutsche können es nicht sein. Bei uns hat das Phänomen einen Namen: „Scheißwetter.“ Ich würde hier jetzt auch nicht so weit gehen und von einem Trend sprechen. Wir wissen ja, es ist der Algorithmus. Sucht man nach einem Begriff, kommen immer die gleichen Videos als Vorschlag.
Und trotzdem würde ich sagen, es steckt ein gewisses Körnchen Wahrheit hinter diesen Videos und ihrem Versprechen. Sie vermitteln eine gewisse Illusion von Natur. Man sitzt im warmen Wohnzimmer und hat das Gefühl, in der Natur oder mit der Natur verbunden zu sein. Und wir wissen ja: Ein Spaziergang in der Natur ist eines der Wohlfühlfaktoren. Er tut dem Körper gut, er fördert das seelische Gleichgewicht.
Zum Glück haben wir hier die schöne Natur vor der eigenen Haustür. Und der nächste Regen kommt bestimmt auch bald. Ich freue mich schon drauf. Hauptsache, es wird nicht zu kalt.

Ismail Kul Foto: Radoslaw Polgesek