Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Von Regionalliga-Traum zu Klassenerhalt: Lunestedts neue Realität

Die neue Tischtennis-Saison steht in den Startlöchern und beginnt an diesem Wochenende. Als ranghöchstes Herrenteam geht der TSV Lunestedt in der Oberliga an den Start. Bei den Damenteams hat es unterdessen einen großen Aderlass gegeben.

Kapitän Matti von Harten bleibt dem TSV Lunestedt erhalten, reduziert aber das Trainingspensum.

Kapitän Matti von Harten bleibt dem TSV Lunestedt erhalten, reduziert aber das Trainingspensum. Foto: Masorat-f

Herren-Oberliga: Nach dem ganz knapp verpassten Aufstieg in die Regionalliga in der Relegation gibt es beim TSV Lunestedt in dieser Saison einen großen Umbruch. Nach dem Weggang von Alexander Uhing (zum Regionalligisten SV Siek) wird auch der bisherige Spitzenspieler Elger Neumann den „Grünen“ fehlen, der eine Wettkampfpause einlegt und bei den Punktspielen voraussichtlich nur noch als Coach zur Verfügung steht. Martin Gluza und das ewige Zugpferd Matti von Harten bleiben zwar an Bord, werden ihren Trainingsaufwand aber zurückfahren. Neu dabei sein im Team werden Anton Depperschmidt und Dennis Loockhoff. Damit haben sich die Lunestedter vom letztjährigen großen Ziel, nämlich Aufstieg in die Regionalliga, erst einmal verabschiedet. Vielmehr muss das Quartett aufpassen, am Ende der Saison oberhalb von Tabellenplatz 8 zu stehen und damit den Klassenerhalt zu sichern. Das erste Punktspiel bestreiten die Mannen um Kapitän Matti von Harten am 21. September gegen den langjährigen Rivalen SV Oesede.

Herren-Verbandsliga: Auch für den letztjährigen Vizemeister TSV Lunestedt II könnte es in dieser Saison eng werden, weil mit den bisherigen Stammspielern Anton Depperschmidt und Dennis Loockhoff, die in die „Erste“ aufgerückt sind, zwei wichtige Spieler fehlen. Zwar steht mit Uwe Runge, Frank Mauritius, Henning Hoffmann, Mattias Wilbrandt, Hüseyin Özer und Thorben Behrmann von den Namen her immer noch eine schlagkräftige Mannschaft zur Verfügung, aber Krankheiten, Verletzungen und Schichtdienst haben schon in der letzten Spielzeit für einige Ausfälle gesorgt, die zukünftig nur schwer kompensiert werden können. Die erste Standortbestimmung für Lunestedts „Zweite“ folgt bereits am 7. September mit dem Heimspiel gegen den MTV Jever II.

Bisher war der TuS Wremen in dieser Spielklasse die zweite Kraft aus Sicht des Tischtennis-Kreisverbandes Cuxhaven, aber nach dem Abstieg haben mit Marvin Schlicker, Peter Frick und Vlad Marjasov gleich drei Stammspieler den Verein verlassen, sodass das Team einen Neuanfang in der Bezirksliga starten wird.

Herren-Bezirksoberliga: Der TSV Lunestedt III, der in der Abschlusstabelle der letzten Saison immerhin Tabellenplatz 4 belegt hat, wird es nach dem Verlust der beiden bisherigen Stammkräfte Henning Hoffmann und Thorben Behrmann (beide in die „Zweite“ aufgerückt) sehr schwer werden, dieses Mal den Klassenerhalt zu schaffen. Das erste Spiel steht bereits am kommenden Sonntag auf dem Programm, wenn Lunestedts „Dritte“ beim Aufsteiger TSV Otterstedt antritt und möglichst gleich punkten will.

Ebenfalls nur den Klassenerhalt hat auch der TV Loxstedt vor Augen, der nach dem souveränen Aufstieg aus der Bezirksliga mit fast dem gleichen Personal in der höchsten Spielklasse auf Bezirksebene antritt. Der TV Loxstedt beginnt am kommenden Sonntag ebenfalls mit einem Auswärtsspiel, wenn es zum Titelanwärter TV Oyten geht.

Frauen: Bei den Frauen gibt es keine Teams mehr auf Bezirksebene. Neben den beiden Hollener Mannschaften (Verbandsliga und Landesliga) hat sich auch die erste Lunestedter Mannschaft (Verbandsliga) zurückgezogen.

Ute Päsch

Freie Mitarbeiterin

Ute Päsch ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben