Stefan Algermissen, 1967 in Hamburg geboren, mag das Leben auf dem platten Land. Seit 2000 ist er Redakteur bei der BZ. Mit Freude behält er Menschen und Geschehen in der Samtgemeinde Selsingen im Blick. Als Mann für alle Fälle springt der langjährige Fußballer auch im Sport ein.
Der Ertrag liegt auf den Cent genau vor, und das Geld ist bereits überwiesen: 3.400 Euro haben die Organisatoren der „6. Ohreler Simson-Rallye“ für den guten Zweck erwirtschaftet -für das Kinderhospiz „Löwenherz“ und den ASB-Wünschewagen.
Die Kommune liefert, das Land noch nicht. Das ist der Stand in Sachen Ganztagsschule in der Samtgemeinde Selsingen. Der örtliche Schulausschuss hat jetzt die nötigen Beschlüsse für die vorgeschriebene Einführung ab 2026 auf den Weg gebracht.
Seinen Opfern schwatzte der Betrüger aus der Gemeinde Sandbostel 1,8 Millionen Euro ab. Im November 2024 bestätigte der Bundesgerichtshof (BGH) ein Urteil gegen den 57-Jährigen: 6,5 Jahre Haft. Warum der Mann erst seit Donnerstag im Gefängnis sitzt.
Michael Behnken sprach von einer „ruhigen Sitzung“. Gemeint war die jüngste Zusammenkunft des Sandbosteler Gemeinderates am Montag. Der Bürgermeister und die Ratsmitglieder fassten im Anwesenheit von 15 Zuhörern ausschließlich einstimmige Beschlüsse.
Wie die Gemeinde Selsingen mitteilt, wird die Kreisstraße (K) 101 in Ober Ochtenhausen ab Montag, 15. September, komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Sperrung soll rund sechs Wochen dauern. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Sie wächst weiter: Einen neuen Starterrekord vermeldet die Ohreler Simson-Rallye. Bei der sechsten Ausgabe haben sich am Sonntag 251 Fahrer mit den Kult-Mopeds aus DDR-Produktion auf Fahrt durch den Nordkreis begeben. Wie gewohnt für den guten Zweck.
1975 lief der „Der weiße Hai“ im Kino, man beging das „Internationale Jahr der Frau“, und „Queen“ stürmten mit „Bohemian Rhapsody“ die Charts. Und die Klasse 10a der Findorff-Realschule Bremervörde feierte ihren Abschluss. 50 Jahre ist das alles her.
Zwei Schulen, 16 Firmen, 140 Schüler: Das sind die nackten Zahlen des Berufsweg-Parcours, der am Donnerstag im Schulzentrum am Birkenweg über die Bühne ging. Die Berufsorientierung für Schüler steht im Fokus - und das Werben um künftige Fachkräfte.
Die Vorbereitungen für den Bau einer neuen Oste-Brücke in Bremervörde gehen voran. Wo in Jahren neben der heutigen Bundesstraße 71/74 die Zufahrt zur neuen Flussquerung verlaufen wird, werden aktuell Sandsäcke in einen Teich gesetzt. Aus gutem Grund.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.