Birgit Pape, Jahrgang 1974, arbeitet seit 2002 bei der BZ. Nach dem Volontariat war sie auch für die Rundschau tätig. Viele ihrer Berichte drehen sich um Themen aus der Landwirtschaft und der Samtgemeinde Geestequelle. In der Redaktion heißt es oft: „Sie kennt fast jeden Menschen im Vörder Land“.
Ende September kamen zehn Entlassschüler des Jahrgang 1965 der Bremervörder Volksschule bei einem Klassentreffen zusammen. 60 Jahre nach dem Schulabschluss genoss man einen schönen gemeinsamen Tag in Bremervörde.
Seit inzwischen zehn Jahren begeistern die „Black Mambas“ ihre Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihren Auftritten. Damit das so bleibt, sucht die Männertanzgruppe aus Oese nun nach Verstärkung. Jeder darf sich gerne melden.
Fünf Schafe der Rasse Coburger Fuchsschaf haben bis Montagabend friedlich auf einer Weide am Hesedorfer Ortsrand gelebt. Am Dienstagmorgen sind zwei der Tiere tot. Offenbar von einem oder mehreren Wölfen getötet.
In jedem Herbst wird es mit Spannung erwartet und nun ist es fertig: Das neue Bremervörder Jahrbuch der AG Stadtgeschichte des Kultur- und Heimatkreises. Am Freitag gab es im Ratssaal erste Kostproben. Und das auch im ganz handfesten Sinne.
Die DDR ist seit 35 Jahren Geschichte und doch ist die Deutsche Einheit ein bis heute andauernder Prozess. Am Donnerstag lud der Evangelische Arbeitskreis der CDU zu einer interessanten Vortragsveranstaltung zu diesem Thema in das Hotel Daub ein.
Wer außerhalb der Sprechzeiten der Hausärzte, dringend medizinische Hilfe benötigt, kann derzeit im Altkreis Bremervörde neben dem Bereitschaftsdienst im OsteMed-Klinikum auch Hausärzte in deren Notdiensten erreichen. Das ändert sich im Januar.
Bereits zum dritten Mal traf sich die weitverzweigte Familie Flathmann aus Dahldorf zu einem großen Wiedersehen – diesmal Ende September in der Festhalle in Klenkendorf. Die Nachfahren von Hermann und Anna Flathmann hatten sich viel zu erzählen.
Hecken sind wichtige Landschaftselemente, um die sich regelmäßig gekümmert werden muss. Die beiden Elmer Jäger Yannic Braasch und Bernd Sprekels gehen das jetzt ganz professionell an. Sie kümmern sich im Rahmen eines Projektes um etliche Hecken.
Wenn in Gnarrenburg der Herbstmarkt stattfindet, dann spielt fast immer das Wetter richtig gut mit. So war es auch am Wochenende. Im herrlichen Sonnenschein genossen alle Beteiligten besonders das Herbstmarkt-Finale am Sonntag.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.