Birgit Pape, Jahrgang 1974, arbeitet seit 2002 bei der BZ. Nach dem Volontariat war sie auch für die Rundschau tätig. Viele ihrer Berichte drehen sich um Themen aus der Landwirtschaft und der Samtgemeinde Geestequelle. In der Redaktion heißt es oft: „Sie kennt fast jeden Menschen im Vörder Land“.
Der Bau-, Planungs- und Verkehrsausschuss der Samtgemeinde Geestequelle musste sich am vergangenen Donnerstag nochmals intensiv mit dem geplanten Bau eines Bioenergieparks in Ebersdorf beschäftigen. Es geht insbesondere um die Sorgen der Anwohner.
Der „Tag des offenen Denkmals“ hat am heutigen Sonntag für viele Besucher in den Denkmälern und Museen in der Region gesorgt. In der Elmer Windmühle Henriette wurde unter dem Motto „Vom Korn zum Brot“ Geschichte lebendig.
Die Pläne für den Solarpark „Oereler Heide“ in Oerel-Bahnhof werden konkreter. Am Donnerstag hat sich der Bau-, Planungs- und Verkehrsausschuss mit dem Solarpark beschäftigt, der auf einem 69 Hektar großen Plangebiet entstehen soll.
Es war ein fröhliches Wiedersehen der Klasse 9a des Jahres 1975, das kürzlich im „Grünen Jäger“ in Sandbostel stattfand. 50 Jahre nach ihrem Schulabschluss kamen die ehemaligen Oereler Schülerinnen und Schüler gerne noch einmal zusammen.
Am Sonntag kamen die Schützinnen und Schützen des Oste-Hamme-Rings zu ihrem jährlichen Pokalschießen zusammen. Dennis Gerdel und Bianca Burfeind konnten sich am Abend als neues Königspaar feiern lassen.
Am morgigen Sonntag sind insgesamt fünf Gospel-Chöre bei der zweiten Bremervörder Gospel-Night in der St.-Liborius-Kirche zu Gast. Der Konzertabend beginnt um 18 Uhr. Gospel-Freunde können sich auf einen tollen Konzertabend freuen.
Die Vorbereitungen für den Bau einer neuen Oste-Brücke in Bremervörde gehen voran. Wo in Jahren neben der heutigen Bundesstraße 71/74 die Zufahrt zur neuen Flussquerung verlaufen wird, werden aktuell Sandsäcke in einen Teich gesetzt. Aus gutem Grund.
Seit zwei Jahren ist Simone Kasnitz Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Gnarrenburg. In diesem Zeitraum hat die Biologin bereits etliche Klimaschutzprojekte erfolgreich initiiert. Auch über aktuelle Pläne informierte sie kürzlich den Bauausschuss.
Am Montag zwischen 16.30 und 18.15 Uhr, kam es in Bremervörde zu einem Betrugsfall mit falschen Polizeibeamten. Unbekannte Täter gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und erbeuteten eine Bargeldsumme im niedrigen fünfstelligen Bereich.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.