Der RV Beverstedt veranstaltet am Samstag, 21. und Sonntag, 22. Juni ein Reitturnier auf dem Turnierplatz Heyerhöfen. Zuschauer und Reiter können sich ab 8.30 Uhr jeweils unter anderem auf Dressurprüfungen von E bis S*, Springprüfungen von E (80 cm) bis M** (130 cm), inklusive Mannschafts- und Staffelwettbewerben und einen U16-Wettbewerb freuen.
Zweite Wertungsprüfungen im Dressur- und Springcup
Beim Turnier in Beverstedt wird am Samstag unter anderem die zweite Wertungsprüfung des Wesermünder Dressur- und Springcups bestritten.
Die 10 Finalteilnehmer aus den Qualifikationen in Geestenseth, Beverstedt, Sellstedt und Elmlohe ziehen ins Finale ein, das zum Saisonende in Stotel stattfindet. Dort werden die Gesamtsieger in einer individuellen Kür bei den Dressurreitern und einem spannenden Stechen bei den Springreitern ermittelt.
Premiere für den „Zauberstab zum Reiten“-Cup
Am Sonntag findet zudem auch die vierte Wertungsprüfung des „Zauberstab zum Reiten-Cup“ statt. Die ersten vier platzierten Teilnehmer der neun Qualifikationen in Ovelgönne, Berne, Schwanewede, Beverstedt, Tossens, Dorum, Sellstedt, Blexen und Elmlohe erhalten einen „Zauberstab zum Reiten“, der sie zur Teilnahme am Finale berechtigt.
Der Zauberstab ist eine Erfindung der Loxstedter Reiterin Alexandra Knabbe. Der kleine, leicht gebogene Stab mit einer markanten Herz-Vertiefung in der Mitte zeigt, ob die Zügel symmetrisch gehalten werden.
2022 hat Knabbe ihr Produkt bei der VOX-Show „Die Höhle der Löwen“ vorgestellt. Sie erhielt ein Angebot von Investor Ralf Dümmel, der Deal platzte allerdings später. Das Finale des Stallzauber-Cup findet am 31. August in Verden statt. Als Gewinn lockt ein dreitägiger Dressurlehrgang.
Kinder- und Jugendprüfungen sehr gut besetzt
Turnierleiterin Imke Bischoff freut sich, dass besonders die Kinder- und Jugendprüfungen gut besetzt sind. Insgesamt haben knapp 1000 Reiter mehr als 750 Pferde für 41 Prüfungen genannt.
Ob alle an den Start gehen, bleibt abzuwarten. Es sind für beide Tage heiße Sommertemperaturen rund um 30 Grad Celsius angesagt. „Wir stellen Pavillons auf, um Schatten zu spenden. Außerdem gibt es eine Dusche und Wasserkanister für die Pferde, damit sie zwischendurch runtergekühlt werden können“, erzählt Bischoff.