Die Schulmannschaft setzt sich aus talentierten Spielern verschiedener Vereine zusammen, die zweimal in der Woche zusätzlich trainieren. Die Fußballer werden in taktischen und technischen Fertigkeiten geschult, um sich individuell weiterzuentwickeln.
Das Zusatztraining in der Schule ist angelegt auf die Vorgaben des DFB und wird durch lizenzierte Trainer durchgeführt. Die Schule Am Leher Markt bietet damit ein einzigartiges Konzept in Bremerhaven.
Souverän durch die Vorrunde marschiert
In der Vorrunde setzte sich das Fußballprofil im ersten Gruppenspiel gegen die IGS Oyten mit 2:0 durch. Das zweite Spiel gegen das Max-Windmüller-Gymnasium aus Emden wurde souverän mit 4:0 gewonnen. So stand schon vor dem letzten Spiel gegen das Herbart-Gymnasium aus Oldenburg der Einzug ins Viertelfinale fest. Das Spiel gegen das Herbart-Gymnasium endete 1:1.
Der Spielplan wollte, dass die SALM im Viertelfinale wiederholt auf das Herbart-Gymnasium Oldenburg trat. Dieses Spiel wurde 3:0 gewonnen. Im Halbfinale wartete die Oberschule Ronzelenstraße. Wiederholt ließen die Spieler wenig Chancen zu und siegten mit 3:0. Im Finale traf die Schulmannschaft aus der Seestadt dann auf die Schulmannschaft aus Bad Pyrmont.
Im Finale einen Rückstand gedreht
Das Humboldt-Gymnasium zeigte im Turnierverlauf auch eine souveräne Leistung. Die Schüler und Schülerinnen der Schule Am Leher Markt ließen im Finale aber wenig zu und kämpften sich nach einem 1:0 Rückstand zurück auf die Siegerstraße. Am Ende stand es 2:1 für die Bremerhavener, so dass der Jubel keine Grenzen mehr kannte. Erschöpft, aber glücklich fuhr die Mannschaft mit ihren Lehrern Johannes Kromminga und Stephen Zander nach Bremerhaven zurück.