Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Schritt für Schritt zur neuen Choreo: TSG Bremerhaven bereitet sich auf Gala vor

Wie viele Monate hartes Training in einer neuen Choreografie von knapp sechs Minuten stecken, wissen nur die wenigsten - die A-Lateinformation der TSG Bremerhaven umso mehr. Sie bereitet sich gerade auf die Premierengala vor.

Das A-Team der TSG Bremerhaven

Neue Choreografie und auch viele neue Gesichter: Die TSG Bremerhaven präsentiert sich am 25. Oktober in der Stadthalle völlig neu. Foto: Zwanzig

Seit Mai arbeitet das Trainerduo der TSG Bremerhaven, Lars-Ole Rühmann und Mathias Beutler, gemeinsam mit TSG-Präsident und Choreograf Horst Beer akribisch mit der Mannschaft an der neuen Choreografie. Diese wird am Mittwoch, 25. Oktober, um 20 Uhr in der Stadthalle Bremerhaven in einer Premierengala offiziell vorgestellt.

Seit dem Saisonende im Frühling hat sich bei der A-Lateinformation einiges getan. Nach zwei Jahren hieß es nicht nur Abschied nehmen von der Choreo „Time Machine“, sondern auch von einigen Tänzerinnen und Tänzern. „Das hatte berufliche und private Gründe“, erzählt Mathias Beutler. „Somit sind wir mit sechs neuen Damen und vier neuen Herren in die Vorbereitung gestartet.“

Die Mannschaft kann sich aber auch über einen erfahrenen Rückkehrer freuen. Loc Nguyen, der seit 2016 zum A-Team gehört, ist nach seinem Auslandssemester in Kolumbien wieder als Kapitän mit an Bord.

Bilder im Kopf auf die Fläche bringen

Eine große Herausforderung, aber auch riesige Motivation für das junge Team ist es nun, der tänzerischen Vision von Horst Beer zu folgen. „Ich habe das Endprodukt ja quasi von Beginn an vor Augen“, sagt er. Seine Bilder im Kopf versuche er jetzt gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern auf die Fläche zu bringen. „Dafür braucht es Fantasie. Und die Grundidee haben alle verstanden“, fügt er hinzu.

Das sieht man auch an diesem Abend bei ihrer Übungseinheit im Tanzsportzentrum. Die Musik beginnt, die Paare stellen sich auf und tanzen einen Cha-Cha-Cha. Es folgt eine kurze Unterbrechung, dann gibt es eine Wiederholung. So geht es durch die Choreografie.

Die regelmäßigen Pausen nutzt das Team zum Durchatmen, Aufrauen ihrer Sohlen, neue Konzentration sammeln, kurze Absprachen und zur Stärkung - bei der bunten Bonbondose gefüllt mit süßer Nervennahrung greifen die allermeisten gerne zu.

Premierengala als Vorgeschmack auf DM und WM

Das harte Training hat sich nicht nur an diesem Tag ausgezahlt, die Lateinformation geht in die richtige Richtung. „Die Präzision in den Einzeltänzen ist da“, lobt Beer. „Jetzt muss das auch im Durchgang kommen.“ Und da das Team genau im Plan liege, bleibe für solche Feinheiten noch ausreichend Zeit.

„Es ist immer etwas ganz Besonderes, sich dem heimischen Publikum, Familie und Freunden in der Stadthalle zu präsentieren“, sagt Lars-Ole Rühmann. „Wir sind schon ganz gespannt, wie die neue Choreografie ankommt.“

Dem Auftritt in Bremerhaven folgt bereits vier Wochen später die deutsche Meisterschaft in Braunschweig, bevor es zum Jahresende nach Hongkong zur Weltmeisterschaft geht. Die Premierengala möchte die TSG Bremerhaven auch für Werbung in eigener Sache nutzen und hofft auf Spenden oder Sponsoren. Denn auch wenn die Stadt Bremerhaven den Verein mit einem großzügigen Zuschuss für die WM in China unterstützt, fehlt der TSG Bremerhaven noch eine beträchtliche Summe für die Reise.

Michelle Fincke

Reporterin

Michelle Fincke, geboren und aufgewachsen in Bremerhaven, ist seit 2022 Sportredakteurin bei der NORDSEE-ZEITUNG. Nach dem Studium der Sozialpädagogik in Bremen und anschließendem Volontariat bei der NZ arbeitete sie viele Jahre beim Sonntagsjournal.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben