Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Vorfreude trotz hoher Kosten: Die TSG Bremerhaven darf zur WM nach Hongkong

Tolle Neuigkeiten für die TSG Bremerhaven. Das A-Team wurde für die Tanz-WM in Hongkong nominiert. Einziger Haken: Die hohen Kosten. Ein Problem, das der weitere deutsche Starter, der Grün-Gold-Club Bremen, nicht hat. Ist das gerecht?

Das A-Team der TSG Bremerhaven

Erster Erfolg noch vor Saisonstart: Das A-Team der TSG Bremerhaven startet bei der WM in Hongkong. Foto: Lothar Scheschonka

Die TSG Bremerhaven rechnet, dass die WM-Teilnahme am 18. Dezember für sie mit rund 35.000 Euro zu Buche schlagen wird. Allein für die Flüge ins knapp 9.000 Kilometer entfernte Hongkong müsse man mit Preisen ab 1.000 Euro pro Person rechnen, sagt TSG-Sportwart Marcel Scherb. Und zum Team gehören immerhin mehr als 20 Frauen und Männer, darunter etliche Schüler und Studenten. „Wir sind sehr froh, dass die Stadt Bremerhaven uns mit einem großzügigen Zuschuss unterstützt“, so Marcel Scherb. Den restlichen Betrag will der Verein über Sponsoren und Spenden eintreiben. Eine Idee sei, bei der Premierengala am 25. Oktober in der Stadthalle um einen Obolus zu bitten.

Mit der Frage, wie sie die WM-Teilnahme in China finanziell wuppen, muss sich derweil der Grün-Gold-Club Bremen nicht ganz so stark befassen. „Der Deutsche Tanzsportverband hat entscheiden, zwei deutsche Teams ins Rennen zu schicken“, erklärt der TSG-Sportwart. „Aber wie üblich übernimmt der Verband nur für eine Mannschaft anteilig die Kosten.“ Da die Bremer Formation sowohl die vergangene Bundesligasaison als auch die deutsche Meisterschaft auf Platz eins abgeschlossen hat, wird ihre Reise bezuschusst. Die TSG erreichte Tabellenplatz zwei und wurde deutscher Vizemeister.

Nominierung verläuft nicht wie üblich

Der TSG war dennoch von Anfang an klar: „Das bekommen wir hin“, erzählt Marcel Scherb. Denn der gesamte Vorstand und die Trainer Lars-Ole Rühmann und Mathias Beutler sind sich einig: „Jeder internationale Start ist toll, und eine WM-Teilnahme für viele Amateursportler einmalig“, so Lars-Ole Rühmann. Als die Formation die Neuigkeit erfahren hat, seien viele Freudentränen geflossen. „Wir sind super glücklich und stolz, Deutschland bei der WM vertreten zu dürfen“, erzählt der Coach.

Bei der deutschen Meisterschaft in zwei Monaten in Braunschweig will das Seestadtteam zeigen, dass es die richtige Wahl ist, auch wenn die Berufung bereits steht und nicht mehr ausgetanzt werden muss. Denn die Nominierung verlief in diesem Jahr nicht wie üblich. Eigentlich wird bei der deutschen Meisterschaft im November nach Platzierung entschieden, wer zur Weltmeisterschaft fahren darf. Da der chinesische Verband jedoch bereits Ende September seinen Meldeschluss angesetzt hat, wurde auf die Ergebnisse der vergangenen Saison zurückgegriffen. „Ein ungewöhnliches Prozedere“, sagt Marcel Scherb.

Für Sightseeing bleibt keine Zeit

Für das TSG-Team sei der Start in Hongkong das Tüpfelchen auf dem i. „Die Formation hat sich stark verändert, und wir arbeiten gerade hart an unserer neuen Choreografie“, sagt Rühmann. Da sei die WM im Dezember neben der Premieren-Gala im Oktober und der DM knapp einen Monat später ein weiterer Ansporn, noch in diesem Jahr alles aus sich herauszuholen.

Geplant sei, dass das Team knapp eine Woche in Hongkong bleibt. „Es werden aber nur drei Nächte vom Veranstalter übernommen“, erklärt Marcel Scherb. Die Tänzerinnen und Tänzer brauchen aber ein paar Tage mehr vor Ort. „Nicht zum Sightseeing, sondern zum Akklimatisieren und Trainieren“, fährt der Sportwart fort. Auch das bringe natürlich zusätzliche Kosten mit sich.

Michelle Fincke

Reporterin

Michelle Fincke, geboren und aufgewachsen in Bremerhaven, ist seit 2022 Sportredakteurin bei der NORDSEE-ZEITUNG. Nach dem Studium der Sozialpädagogik in Bremen und anschließendem Volontariat bei der NZ arbeitete sie viele Jahre beim Sonntagsjournal.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben