„Die Tür hat nach dem 2:0 und 3:1 ganz weit offen gestanden. Nach den beiden frühen Treffern von Ofori, der heute auf der Sechserposition gespielt hat, haben wir völlig unnötig den Anschlusstreffer durch ein Ping-Pong-Tor kassiert, da wir zuvor sechsmal den Ball nicht aus dem Strafraum klären konnten. Alle drei Gegentreffer haben sich wie Eigentore angefühlt. Nach der Punkteteilung ist der Traum vom Klassenerhalt fast schon geplatzt. Das muss in dieser Deutlichkeit mal gesagt werden“, fasste ein enttäuschter Moussa seine Gemütslage zusammen.
Ofori mit zwei Treffern in 15 Minuten
Romeo Ofori schoss seine Elf per Linksschuss mit 1:0 in Führung und traf eine Viertelstunde später nach einer Ecke von Naiym Zaher per Kopfball zum 2:0. Doch die Bremerhavener bekamen keine Ruhe und Sicherheit ins Spiel. Kapitän Marten Buck wurde drei Minuten vor dem Seitenwechsel durch Lasse Hagenbeck ersetzt, nachdem Spöhring 180 Sekunden zuvor mit dem zitierten Ping-Pong-Tor zum 1:2 für die ebenfalls vom Abstieg bedrohten Gastgeber verkürzt hatte.
Zwei krasse Aufbaufehler bei eigenem Ballbesitz
Als Nando-Milo Adam nach dem Seitenwechsel einen Konter erfolgreich zum 3:1 abschließen konnte, sah alles nach einem Sieg des JFV aus. „Danach war alles im Lot und der erste Dreier in der Abstiegsrunde in greifbarer Nähe. Doch erneut haben wir uns zwei krasse Aufbaufehler bei eigenem Ballbesitz erlaubt und um den Lohn der Arbeit gebracht. So fühlt sich das Remis wie eine Niederlage an“, sagte Moussa. Das Spiel der U19 des JFV Bremerhaven beim JFV Calenberger Land ist ausgefallen.
JFV Bremerhaven U15: Gerken - Ofori (59. Ahmed), Buck (32. Hagenbeck), Baltaji, Bouiyoaran, Durigon, Große (46. Hayder), Zaher, Monsees (46. Böttjer), Loeper (58. Jessop), Adam.
Tore: 0:1/0:2 (8./23.) Ofori, 1:2 (29.) Spöhring, 1:3 (53.) Adam, 2:3 (56.) Wilken, 3:3 (64.) Tellbach.