Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Millionen-Investition beim ESC Geestemünde

Der Magistrat stellt zwei Millionen Euro für die Sportinfrastruktur in Bremerhaven bereit. Davon profitieren der ESC Geestemünde, die Leher TS und TuSpo Surheide. Der ESC will ein millionenschweres Großprojekt umsetzen.

1,5 Millionen Euro werden in die Sportanlage des ESC Geestemünde im Bürgerpark investiert.

1,5 Millionen Euro werden in die Sportanlage des ESC Geestemünde im Bürgerpark investiert. Foto: Arnd Hartmann

Für eine Stadt wie Bremerhaven, die jeden Cent vor dem Ausgeben zweimal umdrehen muss, ist eine Investition von zwei Millionen Euro in die Sportinfrastruktur schon eine Hausnummer. Mit Mitteln aus dem Programm „Aufholen nach Corona“ wird die Sanierung der Kunstrasenplätze der Leher TS und des TuSpo Surheide, die zu den ältesten in der Seestadt gehören, in Angriff genommen. Zudem wird die Sportanlage des ESC Geestemünde im Bürgerpark attraktiver gestaltet. Das wird ein Millionen-Projekt.

Weitere Investitionen werden nötig sein

Sportdezernent Ralf Holz (CDU) ist froh, dass der Magistrat grünes Licht für die geplanten Projekte gegeben hat. „Das ist ein Zeichen, dass wir nicht nur Neues bauen, sondern uns auch um die Erhaltung kümmern“, sagt Holz.

In den anstehenden Haushaltsberatungen will sich Holz mit Blick auf die dringend notwendige energetische Sanierung vieler Sportstätten für weitere Investitionen starkmachen, sieht aber auch das Land Bremen in der Pflicht: „Es ist noch sehr viel zu tun in der Infrastruktur.“

Insgesamt stehen 500.000 Euro bereit, um die abgenutzten Ganzjahresspielfelder für die Fußballer im Speckenbütteler Park und in Surheide herzurichten. Nachdem der älteste Kunstrasenplatz beim OSC Bremerhaven bereits erneuert worden ist, sind jetzt LTS und TuSpo an der Reihe. Die Sanierung kommt auch der Umwelt zugute, denn die Europäische Union hat kürzlich ein Verbot von Mikroplastik beschlossen, das als Füllmaterial auch in vielen Kunstrasenplätzen verwendet wurde.

Die Umwelt und die Fußballer haben was davon

Stefan Axmann, Leiter des Amts für Sport und Freizeit, betont, dass man sich bewusst nicht auf der achtjährigen Übergangsfrist für Gummigranulat ausruhen wolle und schon beim Bau der Kunstrasenplätze bei SFL Bremerhaven, bei der TSV Wulsdorf und beim FC Sparta auf den Einsatz von umweltverträglichem Material Wert gelegt habe.

„Wir schlagen jetzt zwei Fliegen mit einer Klappe“, sagt Axmann - die Fußballer bekämen bessere Trainingsbedingungen und auch die Umwelt profitiere. Die Sanierung der beiden Kunstrasenplätze werde demnächst ausgeschrieben, jeweils rund drei Monate in Anspruch nehmen und soll zur Saison 2024/2025 abgeschlossen sein. „Wir wollen den Trainingsbetrieb so wenig wie möglich einschränken“, erklärt Dezernent Holz.

ESC Geestemünde trägt eventuelle Mehrkosten

Ein ganzes Bündel an Maßnahmen ist beim ESC Geestemünde geplant, die Investitionssumme im Bürgerpark liegt bei 1,5 Millionen Euro. Für die Stadt angenehm: Sollten die Maßnahmen teurer werden, wird der Bürgerpark-Verein die Mehrkosten komplett übernehmen. Der ESCG hat auch einen Großteil der Planungen übernommen und damit Seestadt-Immobilien entlastet. „Es gibt ein großes Interesse beim Verein, seine Sportanlage zeitgemäß aufzuwerten“, weiß Axmann.

So wird im Bürgerpark eine kleine Sporthalle gebaut, die zum Beispiel für Kinderturnen, Reha- und Schulsport genutzt werden kann. Damit erhält der aus dem Zusammenschluss der Freien Turnerschaft Geestemünde, des Geestemünder SC und des ESV Bremerhaven entstandene ESCG endlich einen Ersatz für die Bewegungshalle, die auf dem ehemaligen ESV-Gelände dem Bau von Einfamilienhäusern und einer Kindertagesstätte weichen musste.

Mehr Platz für Duschen und Umkleiden

Um mehr Platz für Umkleiden und Duschen zu schaffen, wird die bisherige Vereinsgaststätte im früheren FTG-Heim für diesen Zweck umgebaut. Dabei steht auch die energetische Sanierung des alten Vereinshauses auf dem Programm.

Ein ebenerdiger Gastronomie-Anbau soll dafür sorgen, dass die Verpflegung der Vereinsmitglieder und Gäste weiterhin sichergestellt wird. „Das Sportzentrum Bürgerpark wird erheblich aufgewertet. Das ist eine gute Sache für den Stadtsüden“, fasst Holz zusammen.

Dietmar Rose

Reporter

Dietmar Rose ist Sportredakteur bei der Nordsee-Zeitung mit den Schwerpunkten Fußball, Basketball und Tennis. Der gebürtige Münsteraner kam 1997 nach seinem Studium nach Bremerhaven.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben