Region Garten

Trend Kunstrasen: Nicht das Gleiche in Grün

Er braucht kein Wasser, wenig Pflege und bleibt auch bei Trockenheit grün: Kunstrasen. Ist das der nächste umstrittene Trend nach den Schottergärten?

Angesichts der Trockenheit wird es immer schwieriger, einen grünen Rasen zu erhalten. Für Gartenbesitzer kann der Kunstrasen zunehmend eine Alternative sein, für die Biodiversität ist er aus Expertensicht aber wertlos.

Angesichts der Trockenheit wird es immer schwieriger, einen grünen Rasen zu erhalten. Für Gartenbesitzer kann der Kunstrasen zunehmend eine Alternative sein, für die Biodiversität ist er aus Expertensicht aber wertlos. Foto: dpa

„Es wird immer trockener, die Leute sollen und müssen die Wasserressourcen schonen. Da ist Kunstrasen die Alternative schlechthin“, sagt etwa Nico Reichelmann von Premium Kunstrasen aus Kissing (Bayern). Für die biologische Vielfalt sei Kunstrasen „total wertlos“: „Es wird keine Insekten darauf geben, keine Wildbienen und keine Nahrung für Vögel. Die heimische Fauna profitiert nicht davon“, kritisiert dagegen Marc Marx vom Umweltbundesamt den Trend.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben