Na so was. Heute ist Rupertstag. Kennen Sie nicht? Ich auch nicht. Vermutlich sind die meisten von uns keine strenggläubigen Katholiken. Selbst der katholische Kollege kann damit nichts anfangen. Vielleicht ist er schon zu lange im Norden. Trotzdem könnte der heutige Tag eine entscheidende Rolle für unseren Sommer spielen. Zum Hintergrund: Der heilige Rupert war im siebten Jahrhundert Bischof von Worms und Salzburg. Zwar hat ihn der Vatikan nie offiziell heiliggesprochen, doch das wurde damals offenbar nicht so eng gesehen. Trotzdem gilt er als Schutzpatron des Landes Salzburg, der Salzarbeiter – und der Hunde. Was das Ganze mit dem Sommer zu tun hat? Tatsächlich gibt es noch eine alte Bauernregel, die da lautet: „Ist am Rupertstag der Himmel rein, so wird er’s auch im Juni sein“. Wobei man sich die Frage stellen kann: Ist damit der Himmel über Worms, Salzburg oder dem Cuxland gemeint? Irgendwie erinnert mich das Ganze an ein gewisses Murmeltier aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania, das im Februar seinen Schatten sieht oder nicht und dadurch das Wetter vorsagen kann. Man könnte fast sagen: Rupert ist das Murmeltier der Katholiken.
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.