Es klingt wirklich verlockend. Zwei Monate lang die Beine hochlegen, das Essen gebracht bekommen, keinen Haushalt machen müssen – und dafür 18.000 Euro erhalten. Alles im Dienst der Wissenschaft. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sucht für eine Studie Freiwillige, die 60 Tage lang im Bett liegen. Dabei soll untersucht werden, wie sich ein Aufenthalt im Weltraum auf den menschlichen Körper auswirkt. Die Nachfrage ist riesig. Die Plätze für den ersten Studienzeitraum im Herbst sind bereits vergriffen, nun läuft die Bewerbungsphase für den zweiten. Die Voraussetzungen: Die Teilnehmenden sollten zwischen 24 und 55 Jahre alt und maximal 1,90 Meter groß sein, sie müssen gut Deutsch sprechen können, gesund und Nichtraucher sein. Der Job klingt wie für mich gemacht. Gehen wir noch einmal kurz die Einstellungsbedingungen durch: Zwischen 24 und 55 Jahre alt? Das haut hin. Maximal 1,90 Meter groß? Passt locker. Nichtraucherin? Bin ich. Gesund sowieso. Und der deutschen Sprache bin ich auch einigermaßen mächtig. Der Berufswechsel zur Profi-Betthüterin steht also nichts mehr im Wege; die Bewerbung geht in Kürze raus. Ich werde nur noch eine Nacht drüber schlafen.
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.