Evelyne Wurm ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Es hat die letzte gemeinsame Runde eingeläutet, das Theaterensemble der Seefelder Mühle. Und zwar bei der Premiere seines Stückes „Was bleibt ...“. Es war ein bewegender Abend im Dorfgemeinschaftshaus - für Akteure und Publikum.
„Die Schöpfung“ zweier Komponisten zu einem Werk verwoben: In zwei Kirchen in der Wesermarsch wird genau das im Oktober zu hören sein. Eine Mischung aus Josef Haydn und Benedict Kraus wird dabei von Chor und Orchester präsentiert.
Bei sonnigstem Wetter ging gegen 17 Uhr der 15. OLB-hkk-Lauf seinem Abschluss entgegen. Michael Kurz hatte da schon seit fast sieben Stunden das Mikrofon in der Hand gehabt. Er hatte alle Läufe angesagt, gejubelt, angefeuert, ermahnt.
Mit einem Festakt in den Weserterrassen hat der Kunstverein Nordenham am Sonnabend sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei hob die Vorsitzende Jane Agena die Bedeutung des Vereins für die Stadt hervor, sprach aber auch ein aktuelles Problem an.
In Brake fand am Sonntag der OLB-hkk-Lauf statt. Zum Auftakt gingen die Fünf- und Sechsjährigen an den Start. Mehr als 800 Anmeldungen lagen mittags vor.
Welche Bedeutung haben Kunst und Kultur in Krisenzeiten? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion in Burhave. Die Teilnehmer der Gesprächsrunde wehrten sich gegen eine Platzierung zwischen Zoos und Bordellen.
Landwirtschaft stand thematisch im Mittelpunkt beim traditionellen „Butjenter Eeten“ auf dem Hof Iggewarden. Beim Menü sind die Organisatoren des „Gezeiten“-Arbeitskreises diesmal einen anderen als den gewohnten Weg gegangen.
Einer emotionsgeladenen Premiere sieht die Theatergruppe der Seefelder Mühle am Donnerstag, 15. September, entgegen. Nach 20 Jahren Theaterspiel, Höhen, Tiefen, Freud und Leid wird ein wichtiges Stück Kulturarbeit in Seefeld zu Ende gehen.
Gute wie schlechte Erinnerungen ausgetauscht haben Männer und Frauen, die vor Jahrzehnten die Volksschule Kleinensiel besuchten. Hunger, Strafen, Vergnügungen und Schwimmunterricht waren nur einige der Themen beim Treffen.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.