Moin

Ein Hoch auf die so wichtigen Rettungsschwimmer

Ohne Wasser ist kein Leben möglich. Doch keiner sollte sich im Wasser zu sicher sein. Es ist oft heimtückisch. Wie gut, dass es Rettungsschwimmer gibt.

Wasser ist Lebenselixier. Aber auch Erfrischung an heißen Tagen. Es ist so selbstverständlich für uns. Wir sind verwöhnt, weil wir nur den Wasserhahn aufdrehen müssen und genießbares, frisches, klares Wasser bekommen. In kaum einem anderen Land gibt es Wasser in Trinkwasserqualität aus der Leitung. Für die eigene Sicherheit ist es im Urlaub oft ratsam, die Zähne mit Mineralwasser zu putzen.

Doch oft genug unterschätzen wir die Macht des Wassers. Wer an der Waterkant groß wird, der lernt die Tücken von Prielen und Strömungen schnell kennen. Wie häufig sind ortsunkundige Wanderer im Watt vom aufkommenden Wasser überrascht worden und wundern sich, wie schnell die Wege zum sicheren Festland auf einmal abgeschnitten sind.

Aber selbst ein Schwimmbad kann zum Risiko werden. Ob Kreislaufprobleme oder mangelnde Schwimmfertigkeiten: Aus Spaß wird schnell Ernst. Um kritische oder sogar lebensbedrohliche Situationen zu vermeiden, ist es auf jeden Fall eine gute Idee, mit der Familie an einen bewachten Strandabschnitt oder Badesee zu gehen, dort, wo Rettungsschwimmer ein Auge auf die Besucher haben. Denn es geht dabei um Minuten, die zwischen Leben und Tod entscheidend sein können. Ertrinken ist dabei eine der häufigsten Todesursachen weltweit.

Heute am Tag der Rettungsschwimmer haben sich die ehrenamtlich Engagierten ein dickes Dankeschön verdient.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben