Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Bremen-Liga: OSC Bremerhaven will die 50-Punkte-Marke knacken

Der Fußball-Bremen-Ligist ESC Geestemünde eröffnet am Freitag um 19.30 Uhr beim KSV Vatan Sport den 26. Spieltag in der höchsten Bremer Amateurklasse. Zeitgleich empfängt der abstiegsbedrohte TuS Komet/Arsten den Tabellenführer FC Oberneuland.

Fußballspieler des OSC Bremerhaven

OSC-Trainer Björn Böning erwartet gegen Werders Dritte einen Sieg. Deswegen hofft er auch viele Torjubelbilder seiner Elf wie diese. Foto: Scheschonka

Die Oberneuländer dürfen sich im Meisterschaftsrennen mit dem SV Hemelingen keine Blöße geben. Am Samstag um 15 erwartet der OSC Bremerhaven im Nordseestadion Schlusslicht SV Werder Bremen III und will sich nach der 1:4-Heimpleite am Karfreitag gegen die BTS Neustadt rehabilitieren.

Zurück in die Erfolgsspur will nach der 1:3-Niederlage gegen den FC Oberneuland der ESC Geestemünde um Trainer Andree Wölm. Doch ihn plagen weiter Personalsorgen. „Wir gehen auf dem Zahnfleisch. Dennoch wollen wir unbedingt drei Punkte einspielen und die 2:4-Heimniederlage wettmachen. Wir haben die Ostertage gut rumbekommen und gut trainiert. Die Aufgabe wird nach dem Trainerwechsel der Vatanesen nicht einfach“, betont der Trainer des Tabellensechsten, der den Achten aus Bremen auf Distanz halten will. Für beide Mannschaften geht es nur noch um Tabellenkosmetik, da sie den Klassenerhalt bereits geschafft haben.

Drei Partien in acht Tagen für den OSC

Beim OSC Bremerhaven dürfte nach der 1:4-Niederlage gegen den Elften von der BTS Neustadt die Luft raus sein. Nun gilt es für die derzeit beste Bremerhavener Mannschaft noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, da in den kommenden acht Tagen drei Partien auf dem Terminkalender stehen.

„Alle erwarten gegen Werder III einen Sieg des Tabellenvierten. Ich auch. Wir wollen die Partie gewinnen und die 50-Punkte-Marke knacken. Deshalb ist ein Sieg Pflicht“, sagt Trainer Björn Böning.

Am Mittwoch steht das Derby bei der Leher TS an, vier Tage später die Auswärtsaufgabe bei der TS Woltmershausen. Böning wird an seiner Startformation basteln müssen, da Mechak Nankishi nach seiner Ampelkarte gegen Neustadt und Ali Wazneh nach der fünften Gelben-Karte gesperrt sind.

Dafür sind Deniz Siga und Meiko Gagelmann wieder „frei“ und können beim Vorhaben 16. Saisonsieg ihre Routine bei den Olympischen einbringen. „Gut, dass wir nach der Niederlage gegen Neustadt nicht lange auf das nächste Spiel warten müssen. Ich hoffe, dass ich in den restlichen Partien endlich mal wieder mit 17 oder 18 Mann planen kann“, so Böning.

Volker Schmidt

Freier Mitarbeiter

Volker Schmidt ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben