Moin

Auf der Jagd nach dem verlorenen Rucksack

Endlich im Flugzeug angekommen. Alle sitzen. Plötzlich wird klar: Eines der Kinder hat seinen Rucksack im Flughafen liegen lassen. Ein Fall für Super-Papa.

Sollte ein scheinbar herrenloser Kinderrucksack im Flughafen der türkischen Metropole Izmir vor einigen Tagen für Aufregung gesorgt haben, entschuldige ich mich hierfür nachträglich in aller Form. Er gehörte meinem fünfjährigen Sohn, der ihn dort hat stehen lassen. Der Inhalt war nicht explosiv, sondern entsprach in etwa dem, was ein Kita-Kind so braucht, um einen circa dreieinhalbstündigen Flug möglichst komfortabel zu überstehen: In dem Rucksack befand sich unter anderem ein Malblock, ein Kartenspiel, ein Würfelspiel, eine Federmappe, ein Halstuch und - ganz wichtig - die Taucherbrille, die er während des Urlaubs bekommen hatte. Dass sein Handgepäck im Flughafen auf der Strecke geblieben war, merkten wir erst, als wir schon im Flieger saßen - ganz hinten, in den letzten beiden Reihen. Mein waghalsiger Versuch, den Rucksack noch in letzter Minute an Bord zu holen, schlug fehl. Auf die Schnelle war er im Airport nicht zu finden. Jetzt liegt das gute Stück - das habe ich im Nachhinein herausgefunden - im Fundbüro des Flughafens und wird wohl irgendwann entsorgt. Die Erinnerung daran, wie wir den Rucksack verloren haben, dürfte jedoch bleibend sein. Keine Familie ohne Anekdoten!

Timo Kühnemuth

Reporter

Timo Kühnemuth ist gebürtiger Ostfriese. Nach dem Magisterstudium in Oldenburg hat er bei der KREISZEITUNG WESERMARSCH volontiert. Von 2006 bis 2010 arbeitete er bei Zeitungen in Buxtehude und Delmenhorst. Seit April 2010 ist er wieder für die Kreiszeitung Wesermarsch im Einsatz.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben